Journal article | Zeitschriftenartikel

Wenn Engel reisen ... Kaffeefahrten und Altenkulur

In dem Beitrag wird analysiert, inwiefern Kaffeefahrten als Teil einer Massenkultur aufzufassen sind und was dabei unter Kaffeefahrt und unter Massenkultur verstanden wird. Dabei stützen sich die Ausführungen auf die beobachtende Teilnahme und Datenerhebung im Feld der Kaffeefahrten selbst. Es wird gefragt, wie es möglich ist, daß dieses anrüchige Spektakel Kaffeefahrt dermaßen weite Kreise ziehen kann. Um diese Frage zu beantworten, wird erläutert, was die Kaffeefahrten auszeichnet. Die typischen, von den Beteiligten immer wieder sozial konstruierten Merkmale der Kaffeefahrt werden herausgearbeitet. Dabei werden Organisation, Ziel und Teilnehmermotivation betrachtet. Die soziale Zusammensetzung der Teilnehmer wird betrachtet. Der gemeinsame Teil aller Kaffeefahrten wird analysiert: die Werbeveranstaltung. Deren Technik und Methode werden beschrieben. Insgesamt werden aufgrund des sozialen Tatbestandes, daß viele Teilnehmer regelmäßig an solchen Fahrten teilnehmen, diese Fahrten als ein kulturelles Handlungsmuster angesehen, daß für eine bestimmte soziale Gruppe in der heutigen Gesellschaft typisch ist. Die zentrale Stellung des Themas Gesundheit bei einer Kaffeefahrt wird angesprochen. Es wird deutlich, daß sich mit den Kaffeefahrten eine Art unsichtbarer Altenkultur gebildet hat. (RW)

Wenn Engel reisen ... Kaffeefahrten und Altenkulur

Urheber*in: Knoblauch, Hubert

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
When angels travel ... coffee trips and culture of the aged
Umfang
Seite(n): 397-411
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Soziale Welt , Sonderband(6)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie
Gerontologie, Alterssoziologie
Bundesrepublik Deutschland
Gesundheit
Handlung
alter Mensch
Gesellschaft
Werbung
kulturelle Faktoren
Massenkultur
Freizeit
Teilnehmer
Rentner
Motivation
Sozialstruktur
Alltagskultur
Kultur
Alltag
Gestaltung
empirisch

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Knoblauch, Hubert
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
1988

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-55908
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Knoblauch, Hubert

Entstanden

  • 1988

Ähnliche Objekte (12)