Kupferstich

Rom, 8. Porta San Giovanni

Die Porta S. Giovanni, ehemals Coelimontana ist Teil der Aurelianischen Stadtmauer Roms. Namensgebend ist die nahe gelegene Lateranbasilika. Errichtet wurde das Tor 1574 im Auftrag von Papst Gregor XIII, vermutlich nach Plänen von Giacomo della Porta oder Giacomo del Duca. Gewählt wurde auf diesem Blatt die stadtauswärtige Ansicht, d. h. mit Blick aus Süden. Das aus Quadern errichtete Tor wird in leichter Übereck-Ansicht dargestellte. Eine mit einem niedrigen Mäuerchen gesäumte Straße führt aus der Stadt heraus, und wird von einem Weg gekreuzt, auf dem Händler ihre Tiere zu einem kleinen als Mühle ausgewiesenen Haus im Bildvordergrund treiben. Am rechten Bildrand ist ein Wachturm in die Mauer integriert, der heute geschliffen ist. Aufgrund von städtebaulichen Veränderungen wurden 1926 weitere Öffnungen in die Mauer eingefügt, das Tor ist hingegen in unverändertem Zustand verblieben.

Signatur: G. Vasi. dis. e inc.

Beschriftung: Porta S. Giovanni olim Coelimontana. || 1. Mola die grano sopra la Marana. | 2. Strada che unisce con la Via Latina. | 8

Quelle: Teil von: Raccolta delle piu belle vedute antiche, e moderne di Roma disegnate ed incise secondo lo stato presente dal Cavalier Giuseppe Vasi. Volume primo. In Roma MDCCLXXXVI. Si trova dall' Autore nel Palazzo Farnesse, al prezzo di cinque zecchini.

Standort
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
Sammlung
Bilder- und Graphiksammlung
Inventarnummer
BS-IIc 16,008
Maße
H: 28,2 cm; B: 41,3 cm (Blattmaß). H: 20,6 cm; B: 29,5 (Plattenmaß).
Material/Technik
Kupferstich auf Papier

Bezug (was)
Stadtmauer
Wachturm
Tor
Mauer
Stadttor

Ereignis
Herstellung
(wer)
(Beschreibung)
Vorlagenerstellung

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1747
(Beschreibung)
Druckplatte hergestellt
Druckplatte hergestellt - Obj. 86064
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Rom
(wann)
1786
(Beschreibung)
Veröffentlicht

Rechteinformation
Stiftung Händel-Haus Halle
Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 12:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Händel-Haus. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kupferstich

Beteiligte

Entstanden

  • 1747
  • 1786

Ähnliche Objekte (12)