Akten | Bestand

Generalkommando II. Reservekorps (WK) (Bestand)

Generalkommando II. Reservekorps (WK): Der Aktenbestand des Generalkommandos II. bayerisches Reservekorps (Korps Bothmer) umfasst die Zeit von der Aufstellung am 22.12.1914 bis zur Umbildung in das Armeeoberkommando der deutschen Südarmee (AOK Süd) am 08.07.1915.
Die Grundlage der Aktenordnung bilden die Geschäftseinteilung und der Registraturplan des Generalkommandos II. bayerisches Reservekorps, sodass in der nunmehrigen Lagerung die einzelnen Referate in der Reihenfolge der Geschäftsordnung aufeinanderfolgen.
Eine Ausnahme bilden die taktischen Kriegstagebücher, die grundsätzlich den Anfang des Gesamtbestandes bilden, also nicht bei der mit der Führung des Kriegstagebuchbeauftragten Abteilung Ic lagern. Die Kriegstagebücher der einzelnen Abteilungen (Korpsarzt Bund 12, Feldintendantur Bund 14) stehen am Anfang ihres Bestandes.
Aktenausscheidungen kamen nicht in Frage.
Der Gesamtbestand ist in "Bunde" gegliedert, die durchlaufend beziffert sind. Jeder "Bund" besteht aus einer Mehrzahl von Akten mit den im Aktenverzeichnis aufgenommenen Titeln.

Geordnet unter Auflösung der bisherigen vorläufigen Ordnung vom 01.-10.03.1937.
Leitung: Archivrat Freiherr von Waldenfels
Durchführung: Hilfsbearbeiter Eberwein.

München, 10.03.1937
Otto Freiherr von Waldenfels


Die jetzige Nummerierung wurde im Rahmen einer konservatorischen Behandlung des Bestandes (Auflösung der Bunde und Einzellegung, Reinigung und Verpackung der Akten) im Jahre 2012 vorgenommen.
Das maschinenschriftliche Findmittel wurde 2013/14 im Rahmen eines von der DFG geförderten Projekts unter Anleitung des Unterzeichneten retrokonvertiert. Prüf- und Korrekturarbeiten leistete Diplom-Archivarin (FH) Maria Stehr M.A.

München, 24.10.2014
Johannes Moosdiele-Hitzler M.A.
Archivrat


Generalkommando II. bayerisches Reservekorps
Aufgestellt: 22.12.1914
Das GK war gleichbedeutend mit Korps Bothmer (09.03.-07.07.1915);
Umgebildet in Oberkommando der deutschen Südarmee: 08.07.1915;
Kommandierender General ab 24.12.1914 General d. Inf. Graf von Bothmer; Chef ab 24.12.1914 Oberstleutnant Hans (seit 04.12.1915 Ritter von) Hemmer.

Gefechtstätigkeit:
03.03. - 08.03.1915 Transport nach dem Osten
09.03. - 08.04.1915 Angriff auf den Zwinin
09.04.1915 Erstürmung des Zwinin
10.04. - 12.05.1915 Gefechte bei Koziowa und an der Zawadka, Erstürmung des Ostry (24.04.)
12.05. - 17.05.1915 Verfolgung in den Karpaten
18.05. - 03.06.1915 Schlacht bei Stryi
04.06. - 09.06.1915 Verfolgung in Galizien
10.06. - 22.06.1915 Schlacht bei Zydaczow
23.06. - 27.06.1915 Übergang über den Dnjester
27.06. - 29.06.1915 Schlacht an der Gnila-Lipa
30.06. - 07.07.1915 Verfolgung zwischen Gnila-Lipa und Zlota-Lina

Bestandssignatur
GK II. ResK (WK)
Umfang
166
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Bayerisches Hauptstaatsarchiv (Archivtektonik) >> Beständetektonik des Bayerischen Hauptstaatsarchivs >> 4 Abteilung IV: Kriegsarchiv >> 4.3 Truppenakten (Weltkrieg) >> 4.3.4 Generalkommandos

Bestandslaufzeit
1914-1915

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 11:05 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand
  • Akten

Entstanden

  • 1914-1915

Ähnliche Objekte (12)