Spielzeug

Hampelmann; "Friedrich von Gagern"; 1848/1849

Hampelmann; "Friedrich von Gagern"; Karikatur aus der Mappe "Michels Märzerrungenschaften, Spielzeug von rechts und links, für Alt und Jung"; auf Karton bunt bemalt; Darstellung als Narr; Beschriftung (Rückseite, handgeschrieben); 1848/1849 Figur in der Art der "Comedia del Arte" als Violine spielender Narr mit Buckel. Auf dem Kopf Dreispitz mit Federn und roten Bordüren. Das Gesicht hell gepudert mit Schönheitsfleck und rotem Mund. Kragen weiß als Mühlsteinkragen. Wams blau mit goldenen Bordüren. Rote Hosen mit übertriebenen Rüschen am Knie. Rote Strümpfe mit Muster und goldene Schuhe mit Absätzen.
Figur in der Art der "Comedia del Arte" als Violine spielender Narr mit Buckel. Auf dem Kopf Dreispitz mit Federn und roten Bordüren. Das Gesicht hell gepudert mit Schönheitsfleck und rotem Mund. Kragen weiß als Mühlsteinkragen. Wams blau mit goldenen Bordüren. Rote Hosen mit übertriebenen Rüschen am Knie. Rote Strümpfe mit Muster und goldene Schuhe mit Absätzen.

Vorder- und Rückansicht des Objekt

Vorder- und Rückansicht des Objekt | Rechtewahrnehmung: Museumsgesellschaft Bad Dürkheim e. V. | Digitalisierung: Rolf Jochum

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir
Sammlung
Biedermeier – zwischen Restauration, Hambacher Fest und Vormärz
Inventarnummer
1971/0234
Maße
Breite/Länge: 20 cm; Höhe: 38 cm
Material/Technik
Pappe, mehrfarbig * bemalt; bedruckt
Inschrift/Beschriftung
Beschriftung: "Friedrich von Gagern"
Sprache
Deutsch

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Spielzeug
Narr
Karikatur
Märzrevolution (1848)
Revolution
Heckeraufstand

Ereignis
Herstellung
(wer)
Karl Engel
(Beschreibung)
Vorlagenerstellung

Ereignis
Herstellung
(wer)
(Beschreibung)
Vorlagenerstellung

Ereignis
Herstellung
(wer)
E. G. May und Söhne
(wo)
Frankfurt am Main
(wann)
1848
(Beschreibung)
Gedruckt

Rechteinformation
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir
Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 07:54 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Spielzeug

Beteiligte

Entstanden

  • 1848

Ähnliche Objekte (12)