Forschungsbericht | Research report

Armutsverlaufsmuster und ihre Auswirkungen auf das Wohlbefinden bei 17- bis 24-Jährigen: eine Analyse des Sozio-ökonomischen Panels 1985-1996

Etwa 2,8 Millionen Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren wachsen in der Bundesrepublik Deutschland in Armut auf. Ziel der vorliegenden Diplomarbeit ist es, die Erscheinungsformen von Kinder- und Jugendlichenarmut darzustellen und zu überprüfen, inwieweit sich Armutserfahrungen negativ auf die Lebensqualität auswirken. Theoretisch stützt sich die Arbeit auf drei Konzepte der dynamischen Armutsforschung: (1) Die Theorie der Risikogesellschaft; (2) die kritische Sozialhilfeforschung im Rahmen der "Bremer Studien" und (3) verschiedene Längsschnittuntersuchungen. Der Autor interpretiert Daten des Sozio-ökonomischen Panels. Die Aussage "Armut hat viele Gesichter" trifft dabei die Ergebnisse der Untersuchung am besten. Armut beschränkt sich in den 90er Jahren nicht mehr nur auf traditionelle Randschichten, sondern reicht bis in die Mittelschichten hinein. (ICA)

Armutsverlaufsmuster und ihre Auswirkungen auf das Wohlbefinden bei 17- bis 24-Jährigen: eine Analyse des Sozio-ökonomischen Panels 1985-1996

Urheber*in: Wenzig, Claudia

Free access - no reuse

0
/
0

Alternative title
Poverty process patterns and their impacts on the well-being of 17- to 24-year-olds: an analysis of the Socioeconomic Panel from 1985 to 1996
Extent
Seite(n): 38, XV
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
Berichte / Universität Erlangen-Nürnberg, Sozialwissenschaftliches Institut, Lehrstuhl für Soziologie (2000-01)

Subject
Soziale Probleme und Sozialdienste
soziale Probleme
Bundesrepublik Deutschland
Lebensqualität
Sozialstruktur
Armut
Zufriedenheit
Familie
Jugendlicher
Kind
Einkommen
Risikogesellschaft
Sozialhilfe
empirisch
empirisch-quantitativ

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Wenzig, Claudia
Event
Veröffentlichung
(who)
Universität Erlangen-Nürnberg, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Sozialwissenschaftliches Institut Lehrstuhl für Soziologie
(where)
Deutschland, Nürnberg
(when)
2000

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-318611
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Forschungsbericht

Associated

  • Wenzig, Claudia
  • Universität Erlangen-Nürnberg, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Sozialwissenschaftliches Institut Lehrstuhl für Soziologie

Time of origin

  • 2000

Other Objects (12)