Bodybuilding als Sinnprovinz der Lebenswelt: prinzipielle und praktische Bemerkungen

Abstract: In dem Beitrag wird die Teilzeit-Kultur des Bodybuilding aus der Perspektive der Teilnehmer an dieser "sozialen Veranstaltung" rekonstruiert, als eine von vielen Sinnprovinzen der Lebenswelt. Damit erschließen sich typische Erfahrungen des (fiktiven) Normalbodybuilders, und es wird möglich, sein Wissen und seine Praktiken verstehend zu beschreiben. Es wird festgestellt: In dem Maße, in dem jemand sich als Bodybuilder versteht, wird ihm das Bodybuilding zu einer eigenen Sinnprovinz seiner Lebenswelt, in der das Bewußtsein vom eigenen Körper zum zentralen attentionalen Gegenstand wird, im Gegensatz zum normalen Alltagsleben, wo es thematisch eher marginal ist. (ICA)

Weitere Titel
Bodybuilding as the sensual domain of our lebenswelt: remarks on principles and practice
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 356-359 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Friedrichs, Jürgen (Hg.): 23. Deutscher Soziologentag in Hamburg: Beiträge der Sektions- und Ad-hoc-Gruppen. 1987. S. 356-359. ISBN 3-531-11864-1

Schlagwort
Bodybuilder
Lebenswelt

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Opladen
(wer)
Westdt. Verl
(wann)
1987
Urheber
Honer, Anne
Beteiligte Personen und Organisationen
Friedrichs, Jürgen

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-55941
Rechteinformation
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:28 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Honer, Anne
  • Friedrichs, Jürgen
  • Westdt. Verl

Entstanden

  • 1987

Ähnliche Objekte (12)