Hochschulschrift

Körperliche Leistungsfähigkeit und Lebensqualität nach Arthrodese des oberen Sprunggelenks

Abstract: Viele Patienten haben einen langen Weg hinter sich, bevor sie sich für eine operative Versteifung des Sprunggelenks entscheiden. Eine manifeste Sprunggelenksarthrose bedeutet für den Patienten Schmerzen, eine Einschränkung der Mobilität bis hin zur beruflichen und privaten Isolation.

Die Versteifung bedeutet einen klaren Verlust von Funktionalität verglichen mit gesunden Sprunggelenken, ermöglicht aber insbesondere aufgrund der guten Schmerzreduktion in den meisten Fällen das problemlose Bewältigen des Alltags und die Teilnahme am sozialen und beruflichen Leben. In dieser Studie fand sich eine große Bandbreite der erhaltenen körperlichen Leistungsfähigkeit. Die stärksten Einschränkungen durch die Arthrodese betreffen die maximale Gehstrecke, das Hüpfen, Rennen, Gehen auf unebenem Boden, Tragen von Schuhen mit hohen Absätzen, Halten des Gleichgewichts auf einem Bein sowie das Treppensteigen. Das Gangbild ist meist nur sehr leicht verändert, Hilfsmittel zum Gehen werden kaum verwandt.

Fast alle Patienten würden die Arthrodeseoperation weiterempfehlen, da diese eine grundsätzliche Verbesserung ihrer subjektiv empfundenen Lebensqualität darstellt. Hiermit bestätigt sich auch die Stellung der OSG-Arthrodese innerhalb der orthopädischen Fußchirurgie als Therapie der Wahl bei endgradiger Sprunggelenksarthrose.

Zur Evaluation der körperlichen Leistungsfähigkeit von Patienten mit OSG-Arthrodese sind nach Erkenntnissen dieser Studie die Fragebögen LEFS, FFI und SF-36 zu empfehlen. Der Chair Rise-Test ist insbesondere bei orthopädisch vorbelastetem Patientenkollektiv wenig anfällig für Störeinflüsse durch Komorbiditäten.

Im Rahmen der präoperativen Aufklärung kann diese Studie als Ratgeber dienen, den Patienten ein realistisches Bild des postoperativen Zustands mit OSG-Arthrodese aufzuzeigen

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
IN COPYRIGHT http://rightsstatements.org/page/InC/1.0 rs
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Dissertation, 2017

Schlagwort
Oberes Sprunggelenk
Arthrodese
Lebensqualität
Schmerz
Arthrose
Sprunggelenk
Sprungbein
Arthrodese
Sprunggelenk
Lebensqualität
Funktionalität
Funktionstest
Fragebogen
Operation
Arthrose
Nachuntersuchung
Ganganalyse
Schmerz
Orthopädie

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Freiburg
(wer)
Universität
(wann)
2017
Urheber

DOI
10.6094/UNIFR/13040
URN
urn:nbn:de:bsz:25-freidok-130409
Rechteinformation
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
14.08.2025, 10:53 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Hochschulschrift

Entstanden

  • 2017

Ähnliche Objekte (12)