Arbeitspapier | Working paper

Regulatory reform and market opening in Japan

"In dieser Studie werden Konzept und Realisierung der japanischen Regulationspraxis analysierr sowie ihre Auswirkungen auf den internationalen Handel und die Ursachen für den langsamen Fortschritt der Deregulation. Dabei wird die Meinung vertreten, dass als Folge der informellen Macht der japanischen Bürokratie mit ihrem großen Ermessensspielraum, kombiniert mit der fortdauernden Beeinflussung des regulatorischen Systems, sowohl hohe Preise als auch die Abschottung der japanischen Märkte vor Importen aufrechterhalten werden. Außerdem ist zu berücksichtigen, dass die nur schwach entwickelte japanische Anti-Trust-Politik den Kartellen die Möglichkeit gibt, eine einflussreiche Rolle bei der Regulierung der Märkte zu spielen, vor allem in der Stahl- und Chemiebranche. Auch wenn einige Liberalisierungsinitiativen durchaus erkennbare regulatorische Reformen gebracht haben, so haben sie doch nicht das japanische regulatorische System in seiner prinzipiellen Wirkungsweise verändert. Weder die Unternehmen noch die Bürokratie wollen eine wirklich durchgreifende Reform oder freie Märkte. Liberale Reformmaßnahmen in Japan sind wichtig als Korrektiv und Ergänzung der merkantilistischen Politik, aber es ist unwahrscheinlich, dass sie Japans politikökonomisches System verändern." (Autorenreferat)

Regulatory reform and market opening in Japan

Urheber*in: Tilton, Mark

Free access - no reuse

0
/
0

Alternative title
Reform der Wirtschaftsregulierung und Marktöffnung in Japan
Extent
Seite(n): 24
Language
Englisch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Arbeitsmarkt und Beschäftigung, Abteilung Wirtschaftswandel und Beschäftigung (97-305)

Subject
Wirtschaft
Wirtschaftspolitik
Volkswirtschaftslehre
Handelshemmnis
System
Protektionismus
Japan
Markt
Marktordnung
Wirtschaftslenkung
Kartell
Unternehmen
internationaler Wettbewerb
Außenhandel
internationale Wirtschaftsbeziehungen
Ostasien
Liberalismus
Wirtschaftspolitik
Bürokratie
Wirtschaftssystem
Handel
Regulierung
Reform
Merkantilismus
Deregulierung
empirisch

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Tilton, Mark
Event
Veröffentlichung
(who)
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
(where)
Deutschland, Berlin
(when)
1997

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-129280
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Tilton, Mark
  • Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Time of origin

  • 1997

Other Objects (12)