Artikel

Wirtschaftliche Implikationen der Corona-Krise und wirtschaftspolitische Maßnahmen

Die Corona-Krise hat ihren Ausgangspunkt in China und große gesundheitliche sowie wirtschaftliche Schäden verursacht. Mittlerweile sind auch in Japan, Korea, Italien, Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Spanien und vor allem den USA hohe und rapide wachsende Fallzahlen von Infektionen mit SARS-CoV-2 zu verzeichnen. Prognosen über das Wirtschaftswachstum mussten massiv nach unten revidiert werden, und weltweit ringen Regierungen mit der richtigen wirtschaftspolitischen Reaktion. Dieser Beitrag beschreibt grundsätzliche kurzfristige Handlungsoptionen für die deutsche Regierung auf den Corona-Schock zu reagieren und bewertet kurz den am 13. März 2020 von Bundesfinanzminister Olaf Scholz und Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier vorgestellten "Schutzschirm für Beschäftigte und Unternehmen".

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613-978X ; Volume: 100 ; Year: 2020 ; Issue: 4 ; Pages: 259-265 ; Heidelberg: Springer

Classification
Wirtschaft
Economic Growth and Aggregate Productivity: General
Health and Economic Development
Crisis Management

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Bofinger, Peter
Dullien, Sebastian
Felbermayr, Gabriel
Fuest, Clemens
Hüther, Michael
Südekum, Jens
Weder di Mauro, Beatrice
Event
Veröffentlichung
(who)
Springer
(where)
Heidelberg
(when)
2020

DOI
doi:10.1007/s10273-020-2628-0
Handle
Last update
10.03.2025, 11:43 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Bofinger, Peter
  • Dullien, Sebastian
  • Felbermayr, Gabriel
  • Fuest, Clemens
  • Hüther, Michael
  • Südekum, Jens
  • Weder di Mauro, Beatrice
  • Springer

Time of origin

  • 2020

Other Objects (12)