Ölgemälde
Gemälde "Lengede"
Plakafarbe und Öl auf Pappe, z. T. Details in Ölfarbe, ungerahmt. Dargestellt ist eine Situation bei der Rettung der eingeschlossenen Bergleute beim Grubenunglück in der Eisenerzgrube von Lengede. Im Vordergrund links drei Männer in Arbeitskleidung um ein durch eine rote Röhre gefasstes Bohrloch, durch das die Dahlbuschbombe mittels eines Drahtseiles über eine flaschenzugähnliche Konstruktion herabgelassen wird. Vorne rechts und hinten links jeweils zwei weitere Männer in Arbeitskleidung. Rechts, in dunkelgrau gehalten, eine Person mit melonenartiger Kopfbedeckung. Oben an den Drahtseilen und an der roten Röhre insgesamt vier Unterarme und Hände eines menschlichen Skeletts.
- Standort
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Sammlung
-
Museale Sammlungen
- Inventarnummer
-
030005322001
- Maße
-
Höhe: 495 mm; Breite: 397 mm
- Material/Technik
-
Plakafarbe, Ölfarbe, Pappe * Gemalt (Öl, Plakatfarbe)
- Inschrift/Beschriftung
-
Unten rechts Signatur des Künstlers "f". Auf der Rückseite Bleistiftbeschriftung: "jan fagott XI. + XII. 63" sowie Titel "Lengede"
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Arbeitssicherheit
Sicherheitstechnik
Rettungswesen
Grubenunglück
Grubenwehr
- Bezug (wer)
-
Eisenerzgrube Mathilde
- Bezug (wo)
-
Lengede
Grube Lengede-Broistedt
Ilseder Hütte
- Bezug (wann)
-
1963
- Ereignis
-
Herstellung
- (Beschreibung)
-
Hergestellt
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Fagott, Jan
- (Beschreibung)
-
Künstlername
- Rechteinformation
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Letzte Aktualisierung
-
02.11.2023, 13:40 MEZ
Datenpartner
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Ölgemälde
Beteiligte
- Hans Schmitt-Rost (1901-1978)
- Fagott, Jan