Sammlung Heinrich Kraut (Bestand)

Laufzeit: 1959

Kurzbiographie und Bestandsinformationen: Studium der Chemie in Tübingen, Stuttgart und München. 1921 Promotion. 1925 Habilitation. 1928 Leiter der Abteilung Chemie des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Arbeitsphysiologie (heute Max-Planck-Institut für Ernährungsphysiologie). 1932 außerplanmäßiger Professor an der Westfälische Wilhelms-Universität in Münster. Kraut gehörte 1953 zu den Mitbegründern der DGE und war von 1956 bis 1958 Präsident. 1963 erhielt er das große Bundesverdienstkreuz und die Ehrendoktorwürde der medizinischen Fakultät Münster. 1964 gründete er im Auftrag des MPI eine Forschungsstation in Bambuli in Tansania, die heute nach ihm benannt ist. Sie wurde von der Kübel-Stiftung als beispielhaftes Projekt der Entwicklungshilfe ausgezeichnet. Von 1968 bis 1973 war Kraut Präsident der Welthungerhilfe, die 1972 einen "Professor-Kraut-Preis" stiftete. Der Nachlass Heinrich Krauts wird im hiesigen Bestand III. Abt., Rep. 64 verwahrt.

Bestandssignatur
Archiv der MPG, Va/071

Kontext
Archiv der MPG (Archivtektonik) >> V. Abt. - Archivische Sammlungen und Selekte >> Abt. - Va Personenbezogene Sammlungen >> Abt. Va, Rep. 71 - Heinrich Kraut

Bestandslaufzeit
1893-1992

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Rechteinformation beim Datengeber zu klären.
Letzte Aktualisierung
29.06.2020, 15:19 MESZ

Entstanden

  • 1893-1992

Ähnliche Objekte (12)