Abschnitt
Fahre, Entwurf für ein Lustschloss ("Sommerhaus")
Der Entwurf für ein "Sommerhaus zur Fahre", über dem Portal mit der Jahreszahl 1629 versehen, präsentiert das geplante Lustschloss als eindrucksvollen dreigeschossigen Bau mit vier sechseckigen(?) Ecktürmen im Kontext des mit Mauer und Eckpavillons eingefassten Hofes. Die Art der Darstellung korrespondiert in diesem Fall deutlich mit einem Idealentwurf des Landgrafen für ein Lusthaus am Fluß (2° Ms. Hass. 107 [272]), das ähnliche Ecktürme und eine vergleichbare Fassadengestaltung mit Zwillingsfenstern und Gesimsen aufweist. Die handschriftliche Erläuterung "Sommerhauß zur Fahre. lang 80 sch. Breidt / 36 schue hoch biß an das tach 42 schue. die vier / Eckthürmlein gehen weidt an Diameter 16 schue." gibt eine recht konkrete Vorstellung von den Maßen des Baues (ca. 26m lang, 12m breit, 14m hoch), der wie ein Modell auf ein Podest gesetzt ist. Die Schriftproben und Rechenoperationen auf der Rückseite stehen vermutlich nicht im Zusammenhang mit der Zeichnung. U. Hanschke 08.11.2011
Feder in Schwarz
Melsungen - Domäne Fahre, Schwalm-Eder-Kreis, Hessen
unvollständig: bekröntes Wappen, sechsfach unterteilt, mit Turm, Adler und zweimal Löwe, Herzschild österreichisches Wappen, darunter Goldenes Vlies (oberes Viertel, ähnlich Briquet 1923, Nr. 2291) vgl. 2° Ms. Hass. 107 [10]
Vogelperspektive
Entwurf
recto Erläuterungen und Maßangaben in der Darstellung, oben mittig: "Meridies", darunter links: "der grosse Feldt garte", links am Rand: "ortus", mittig vor dem Schloß: "Sommerhauß zur Fahre. lang 80 sch. Breidt / 36 schue hoch biß an das tach 42 schue. die vier / Eckthürmlein gehen weidt an Diameter 16 schue.", rechts daneben "Lustgarte:", daneben: "occasus", unten links: "Septentrio"; verso Schriftproben und arithmetische Rechenoperationen
- Standort
-
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel -- 2° Ms. Hass. 107 [132]
- Maße
-
15,6 x 20,8 cm, kleinere Fehlstellen im unteren Drittel des Blattes
- Sprache
-
Kein linguistischer Inhalt
- Anmerkungen
-
Hanschke 1997, S. 277f., Kat.Nr. 303 b
- Urheber
-
Hessen-Kassel, Moritz von
- Erschienen
-
1629
- Entstanden
-
1629
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 11:22 MESZ
Datenpartner
Universitätsbibliothek Kassel - Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Abschnitt
Beteiligte
- Hessen-Kassel, Moritz von
Entstanden
- 1629