Medaille
Medaille, 1631
Vorderseite: Umschrift: · ARMANVS IOAN · CARD · DE RICHELIEV signiert unten: · I · WARIN ·. Brustbild des Kardinals nach rechts
Rückseite: Umschrift: · MENS · – SIDERA VOLVIT · im Abschnitt: · I63I ·. Ein Genius führt die Sterne auf einer Bahn um die Weltkugel.
- Alternativer Titel
-
1631
- Standort
-
Münzkabinett der Universität Göttingen
- Inventarnummer
-
MA-3369
- Maße
-
Durchmesser: 49 mm
- Material/Technik
-
Blei
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Typ: L. Forrer, „[T - Z]“, Biographical dictionary of medallists, Bd. Vol. 6. Spink & Son, London, 1916. Seite/Nr.: S. 369 (Abb.)
Literatur zum Typ: J. H. Lochner, „... Vorrede, worin einige Nachrichten, nebst den meisten Medaillen, von dem berühmten Medailleur Johann Smelzing, wie auch viele supplementa zu denen vorigen Lebensbeschreibungen des Falzen und Karlsteen, enhalten sind ...“, @Samlung merkwürdiger Medaillen, Bd. 3. Jahr. Monath, Nürnberg, 1739. Seite/Nr.: Nr. 12 (Abb.)
Literatur zum Typ: J. Negelein, „Numismata historica anni MDCCI.“, Thesaurus numismatum modernorum huius seculi, sive Numismata mnemonica et iconica quibus praecipui eventus et res gestae ab anno MDCC. illustrantur, figuris aeneis expressa, ..., Bd. 1701. Endter, Nürnberg, 1711. Seite/Nr.: Taf. 28.1
Sammlungszuordnung: Göttingen, Münzkabinett der Universität, Sammlung der Münzabschläge
- Klassifikation
-
Abguss (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1773
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1631
- Geliefert über
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Letzte Aktualisierung
-
19.05.2025, 10:50 MESZ
Datenpartner
Georg-August-Universität Göttingen, Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Beteiligte
Entstanden
- 1773
- 1631