Kitāb al-Buldān - BSB Cod.arab. 959

Weitere Titel
Cod.arab. 466 b
Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Cod.arab. 959#Mikroform
Maße
21,5 x 13,5 cm
Umfang
82 Blätter
Sprache
Arabisch
Anmerkungen
17 Zeilen
BSB-Provenienz: Aus den Inschriften auf dem 1. und letzten Blatte geht hervor, dass das Exemplar früher dem Mamlukensultan der Bahritendynastie von Ägypten Ḥasan Ibn-Muḥammad Ibn-Qalāwūn gehörte, der es der Moschee al-Ǧāmiʿ al-Mansūb li-l-ʿImāra [sic] als Waqf vermachte. Dies ist eigenhändig von ihm geschrieben am 15 Rabīʿ I. 755. Muchlinski brachte die Handschrift nach Petersburg. Eine zweite Abschrift dieses Werkes ist nicht bekannt
Inhalt: Nach der Vorrede folgt eine lange Beschreibung von Bagdad f. 2b, dann von f. 26b an die eigentliche Geographie in 4 Teilen, wovon der Schluss des 3. und der Anfang des 4. Teiles fehlt, da von den ursprünglichen 93 Blättern (9 Lagen à 10 Blätter und noch 3 Blätter) jetzt die 7. Lage (= f. 61-71) fehlt.
Schrift: Die Abschrift, nicht schlecht geschrieben, aber fast ganz ohne diakritische Punkte, ist von ʿAlī Ibn-Abī Muḥammed Ibn-ʿAli al-Kindī vom 21. Šauwāl 660.
Altsignatur: Cod.arab. 466 b
Kurzaufnahme einer Handschrift
Literatur: Vgl. Frähn im Bulletin de l'Acad. Imp. de St. Pétersb. 1838 tom. IV p. 132 und Renaud in der Introductio ad Abulfedam p. LXI. Der Text wurde nach unserer Handschrift herausgegeben und zwar die Beschreibung des Westens (f. 70v. -81v. der Handschrift) mit ausführlicher Einleitung von M.J. de Goeje (Specimen e literis orientalibus exhibens descriptionem Al-Magribi, sumtam e libro regionum al-Jaqubii. Lugd.Bat. 1850 8°) und das ganze Werk von A. W. Th. Juynboll (Specimen e literis orientalibus, exhibens Kitabo'l boldan, sive librum regionum, auctore Ahmed Ibn Abi Jaqub, noto nomine Al-Jaqubii. Lugd. Bat. 1861, 8°).

Schlagwort
Kosmografie
Arabisch
Araber

Ereignis
Herstellung
(wo)
Entstehungsort nicht ermittelbar
(wann)
21. Šauwāl 660 [h.q.] [15. September 1262]
Urheber

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00103374-8
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:49 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Entstanden

  • 21. Šauwāl 660 [h.q.] [15. September 1262]

Ähnliche Objekte (12)