Rezension: Franz Breuer, Petra Muckel & Barbara Dieris (2018). Reflexive Grounded Theory: eine Einführung für die Forschungspraxis
Abstract: Das Lehrbuch "Reflexive Grounded Theory" wurde erstmals 2009 publiziert. 2017 erschien die dritte, vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Damit ist ein aneignungs- und lesefreundliches Werk entstanden, verständlich für EinsteigerInnen und inspirierend für Fortgeschrittene – nicht nur ein Lehrbuch, sondern auch über die Methodologie der reflexiven Grounded Theory hinaus ein Sammelwerk für die Feinheiten und (selbst-) reflexiven Aspekte qualitativer Forschung. In dieser Rezension fokussiere ich im Besonderen, warum es sich lohnt, (auch) die dritte Auflage zu lesen. Dabei vergleiche ich die Auflagen miteinander und gehe auch auf die formalen und inhaltlichen Änderungen ein. In einer modern gestalteten und übersichtlichen Aufbereitung ermutigt diese Publikation, sich sowohl den epistemologischen als auch methodologischen Prämissen qualitativer Forschung zu widmen und diese mithilfe eines wohlsortierten Werkzeugkoffers in einem eigenen Projekt umzusetzen. Dabei wird ein Brück
- Weitere Titel
-
Review: Franz Breuer, Petra Muckel & Barbara Dieris (2018). Reflexive Grounded Theory: eine Einführung für die Forschungspraxis [Reflexive Grounded Theory: An Introduction to the Research Practice]
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research ; 19 (2018) 2 ; 19
- Schlagwort
-
Grounded theory
Rezension
Forschung
Reflex
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Mannheim
- (wann)
-
2018
- Urheber
-
Linska, Marion
- DOI
-
10.17169/fqs-19.2.3042
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2019072417103549344335
- Rechteinformation
-
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:58 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Linska, Marion
Entstanden
- 2018