AV-Materialien

Abzocke am Parkplatz - Wohin mit unseren Autos?

Ein kostenloser Parkplatz in der Innenstadt? Gibt es in Baden-Württemberg immer seltener. Stattdessen schießen Parkscheinautomaten wie Pilze aus dem Boden. Und auch in den Parkhäusern fühlen sich viele Autofahrer abgezockt.
61 Minuten Parken zum Preis von 6 Euro. So teuer kann ein Stellplatz in einem der Stuttgarter Parkhäuser werden. Und es gibt kaum Alternativen: Überall entstehen neue Anwohnerzonen. Freie, kostenlose Parkplätze sind mehr und mehr Vergangenheit.
Pendler und Händler klagen über eine Kommunalpolitik, die sich verstärkt gegen Autofahrer richte. "Parkraum-Management" nennen es die Kommunen. "Abzocke" schimpfen dagegen viele Autofahrer. Vor allem Berufspendler müssen beim Parken am Arbeitsplatz immer tiefer in die Tasche greifen. Und Geschäftsinhaber klagen über fehlende Kunden, weil gerade in den Innenstädten immer häufiger Parkplätze wegfallen - oft politisch gewollt, denn Autos gelten inzwischen als lästige Feinstaub- und Lärmproduzenten.
Für Verkehrsforscher ist das erst der Beginn eines radikalen Umbruchs. "Unsere Städte werden sich in den nächsten zehn Jahren so dramatisch ändern, wie wir uns das jetzt noch gar nicht vorstellen können", sagt Alexander Rieck vom Fraunhofer Institut. Das Auto von heute, glaubt der Forscher, wird in der Stadt von morgen keinen Platz mehr haben."

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/027 R160117/101
Umfang
0'05

Kontext
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2016 >> Filmdokument
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/027 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2016

Indexbegriff Person
Dettmar, Björn; Unternehmensberater
Dietz, Raphael
Hack, Constantin; Auto Club Europa
Oehler, Stephan; Stadtplaner
Rieck, Alexander; Zukunftsforscher, ca. 20./21. Jh.
Weitpert, Barbara
Yabantas, Fatma; Parkplatzwächterin

Laufzeit
23. Juni 2016

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:48 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • 23. Juni 2016

Ähnliche Objekte (12)