AV-Materialien
So bunt, so glänzend - Aluminium im Essen kann die Gesundheit gefährden
Eigentlich ist Aluminium ein Gefahrstoff. Doch in veränderter Form lässt es Lebensmittel glänzen und viele Süßigkeiten schön bunt aussehen. Und längst steckt das Gift auch in mancher Schokolade. Experten wie Prof. Konrad Beyreuther aus Heidelberg warnen, dass Aluminium sich als Zellgift im Gehirn absetzen kann und dort Krankheiten wie Alzheimer oder Parkinson beschleunigt. In Einzelfällen könnte es bei Kindern zu Lernstörungen führen. Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat den Grenzwert für Aluminium, also die Höchstmenge, die wir pro Woche zu uns nehmen sollten, drastisch gesenkt. Wie viel Aluminium wir täglich essen, wurde bisher allerdings noch nicht untersucht. Die Süßwarenindustrie gibt bisher nur die Namen der Zusatzstoffe an, nicht aber deren Menge in den Lebensmitteln.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/018 R070002/103
- Extent
-
0:06:10; 0'06
- Context
-
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2007 >> Januar
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/018 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2007
- Indexbegriff subject
-
Gift
Krankheit: Alzheimer
Lebensmittel
Rohstoff: Aluminium
Schokolade - Pralinen
- Indexentry person
-
Beyreuther, Konrad; Biologe, ehrentamtlicher Staatsrat, 1941-
Erbrath, Torben
Grimm, Hans-Ulrich; Journalist, Germanist, 1955-
Rohse, Hartmut
- Date of creation
-
18. Januar 2007
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:50 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- AV-Materialien
Time of origin
- 18. Januar 2007