Bericht
Neustadtsgüterbahnhof Bremen – Perspektiven einer urbanen Entwicklung
Das HWWI hat im Auftrag des Projektentwicklers Peper & Söhne eine Studie zur möglichen Nutzung des ehemaligen Güterbahnhofsgeländes in Bremen erstellt. Dabei untersucht das HWWI neben dem wirtschaftlichen Umfeld auch, welche Chancen und Potenziale sich aus Megatrends wie der Digitalisierung, Nachhaltigkeit oder Mobilität für den Standort ergeben. Außerdem zeigt die Studie, welche Entwicklungsmöglichkeiten für das Gelände existieren, um ein modernes und urbanes Quartier in zentraler Bremer Lage zu schaffen.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: HWWI Policy Paper ; No. 126
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Thema
-
Stadtentwicklung
Brachfläche
Regionale Revitalisierung
Bremen
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Kruse, Mirko
Müller-Using, Susanne
Wedemeier, Jan
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut (HWWI)
- (wo)
-
Hamburg
- (wann)
-
2020
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:44 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bericht
Beteiligte
- Kruse, Mirko
- Müller-Using, Susanne
- Wedemeier, Jan
- Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut (HWWI)
Entstanden
- 2020