Baudenkmal

Linden, Bahnhofstraße 44

Repräsentatives, zweigeschossiges Eckhaus an der Ecke Moltkestraße. Der laut Inschrift 1901 erbaute Klinkerbau, das ehemalige "Gasthaus zum Deutschen Hof", zeigt die für die Jahrhundertwende typischen historistischen Stilanleihen. Über dem Werksteinsockel erheben sich die durch umlaufende Gesimse von einander getrennten Geschosse. Sie haben flachbogige, große Fenster mit hell abgesetzten Laibungen und Balusterbrüstungen, die im Bereich der dreiseitig gebrochenen Ecke durch flach reliefierte Pilasterzonen und waagerecht verlaufende Schmuckbänder hervorgehoben sind. Zusätzlichen Schmuck bieten die risalitartig gestalteten, von differenzierten Giebeln überfangenen seitlichen Zonen: Links ein Walmdachgiebel mit Rundbogenfenster, rechts ein renaissancehafter Stufengiebel mit paarweise angeordneten Rundbogenfenstern, flankierenden Pilastern und volutenförmig gearbeiteten Bekrönungen. Das Gebäude ist Kulturdenkmal aus künstlerischen und städtebaulichen Gründen.

Bahnhofstraße 44 | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Free access - no reuse

0
/
0

Location
Bahnhofstraße 44, Linden (Großen-Linden), Hessen

Classification
Baudenkmal

Last update
26.02.2025, 9:25 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Baudenkmal

Other Objects (12)