Schriftgut

Sitzung am 18./19. Mai 1995 in Berlin: Sitzung am 18.-19. Mai 1995 in Berlin

Enthält u.a.:
Bericht zur Sicherheitslage; Neuordnung des Gemeindessteuersystems; Beteiligung der Länder in EU-Angelegenheiten; Besteuerung gemeinwirtschaftlicher ÖPNV-Leistungen; Grundsatzfragen der Gebührenpolitik; Reform der öffentlichen Verwaltung; Kommunikation unter Verwendung eines elektronischen Postsystems; Standesamt I. in Berlin und Sonderstandesamt Arolsen - Übernahme der Aufgaben und Finanzierung durch den Bund; Schengener Übereinkommen und Innere Sicherheit; Erste Erfahrungen mit der Praxis des Schengener Durchführungsübereinkommens; Kontaktangebote der deutschen Auslandsvertretungen in Istanbul und Ankara an ausgewiesene türkische Staatsangehörige; Kostenbeteiligung des Bundes bei mit Touristenvisum eingereisten jüdischen Emigranten aus der ehemaligen Sowjetunion; Abschiebestopp gemäß §54 AuslG nach Sudan; Bleiberechtsregelung für vietnamesiche Vertragsarbeitnehmer, die bisher kein Bleiberecht erworben haben, weil sie zuvor eine Ausbildung in der ehemaligen DDR absolviert hatten; Verschiebung des Stichtags in der Bleiberechtsregelung für ehemalige Vertragsarbeitnehmer in Bezug auf die Bestreitung des Lebensunterhaltes aus legaler Erwerbstätigkeit; Rückführung von Bürgerkriegsflüchtlingen aus Bosnien-Herzegowina mit kroatischem Pass; Sofortmaßnahmen zur Entlastung überproportional belasteter Länder bei der Verteilung von Bürgerkriegsflüchtlingen aus Bosnien-Herzegowina; Rückführung von Ausländern mit ungeklärter Staatsangehörigkeit; Reiseerleichterung für geduldete Ausländer bei Vorliegen eines wichtigen Grundes; Verfahrensberatung für Asylbewerber; Bericht zur Einrichtung einer Ständigen Geschäftsstelle der Innenministerkonferenz sowie zum jährlichen Wechsel des Vórsitzes der Innnenministerkonferenz; Anhebung der Gebührenrahmen und -sätze für die Ausstellung von Pässen und Personalausweisen; Wirksame Ausgestaltung der rechtlichen Möglichkeiten zur Bekämpfung der Geldwäsche; Grenzüberschreitende Zusammenarbeit bei der Verbrechensbekämpfung; Einschreiten gegen Journalisten, die polizeiliche Maßnahmen behindern

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch B 106/327697
Alt-/Vorsignatur
Aktenzeichen: 130 040/135
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Bundesministerium des Innern >> B 106 Bundesministerium des Innern >> Hauptgruppe 1 Verfassung und Verwaltung >> (Az. 130*) Verwaltungsrecht und Staatshaftungsrecht >> (Az. 130 0*) Verwaltungsrecht >> (Az. 130 04*) Ständige Konferenz der Innenminister und -senatoren der Länder, kurz: Innenministerkonferenz (IMK) >> Sitzungen der IMK >> Sitzung am 18./19. Mai 1995 in Berlin
Bestand
BArch B 106 Bundesministerium des Innern

Provenienz
Bundesministerium des Innern (BMI), 1949-
Aktenführende Organisationseinheit: P1 (1995)
Laufzeit
März bis Mai 1995

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:26 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Bundesministerium des Innern (BMI), 1949-
  • Aktenführende Organisationseinheit: P1 (1995)

Entstanden

  • März bis Mai 1995

Ähnliche Objekte (12)