Druckgraphik

[Maria Magdalena als Büßerin; St. Mary Magdalen]

0
/
0

Material/Technik
Kupferstich
Maße
Höhe: 219 mm (Blatt)
Breite: 167 mm
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Hunc singularis in Deum ... de salute funditus. HSS (ligiert) [Inschrift]; IBraeu sculp [Signatur]; Maetham Inue et excud [Verlegeradresse]
Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
NBraeu AB 3.9

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. III.199.12

Bezug (was)
Buße
Einsiedlerin
Heilige
Kruzifix
Totenschädel
Ornamentrahmen
Altes Testament
ICONCLASS: Landschaft mit Ruinen
ICONCLASS: Totenkopf, Totenschädel (als Symbol des Todes)
ICONCLASS: Einsiedler, Eremit
ICONCLASS: Kruzifix für die persönliche Andacht
ICONCLASS: die heilige Maria Magdalena als Büßerin (häufig vor einer Höhle); ihr langes Haar bedeckt ihren (nackten) Körper, sie liest, meditiert oder blickt mit tränenerfüllten Augen gen Himmel
ICONCLASS: das Lesen der Bibel oder anderer religiöser Bücher
Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1586-1602
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Souvis, Simon (um 1547-1625) (Verfasser des Textes (Inschrift))
Kultur
Niederländisch

Letzte Aktualisierung
07.06.2023, 09:32 MESZ

Objekttyp


  • Druckgraphik

Beteiligte


Entstanden


  • 1586-1602

Ähnliche Objekte (12)