Medaille

„Glockentaler“ des Herzog August des Jüngeren von Braunschweig-Wolfenbüttel auf die Befreiung Wolfenbüttels, 1643

Im Dreißigjährigen Krieg hatten katholische Truppen Wolfenbüttel besetzt. Um seiner Hoffnung auf eine Befreiung der Stadt Ausdruck zu verleihen, ließ Herzog August der Jüngere eine Serie von Talern prägen. Dieses Exemplar zeigt auf der Vorderseite einen Schild mit dem Wolfenbütteler Wappen und auf der Rückseite eine Glocke, die von drei Armen geläutet wird, über der Silhouette der Residenzstadt Wolfenbüttel, umgeben von der Inschrift TANDEM PATIENTIA VICTRIX – Endlich ist die Geduld die Siegerin. [Matthias Ohm]

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventarnummer
MK 23168
Maße
D. 42 mm, G. 28,90 g
Material/Technik
Silber
Inschrift/Beschriftung
VS: AUGUSTUS•HERTZOG•ZU•BRAUN U LU RS: TANDEM•PATIENTIA•VICTRIX•AO•1643

Bezug (was)
Stadtansicht
Wappen
Medaille
Glocke
Neuenstädter Sammlung
Bezug (wer)
Bezug (wann)
1600-1699

Ereignis
Herstellung
(wo)
Clausthal-Zellerfeld
(wann)
1643

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Entstanden

  • 1643

Ähnliche Objekte (12)