Münze

Sardis

Vorderseite: AVT M IOVΛ ΦΙΛΙΠΠΟC ΑVΓ - Drapierte Panzerbüste des Philippus Arabs mit Lorbeerkranz in der Brustansicht nach r. Der l. nach vorn geführte Oberarm mit den Schulterklappen ist sichtbar.
Rückseite: EΠ CTP AVP ΗΡΑΚΛΕΙΔΙΑΝΟV CΑΡΔΙΑΝΩΝ Β NEΩΚ - Charakteristischer Kranz, der sich auf Spiele in Sardis bezieht. Im Kranz ΧΡVCΑΝΘΙΝΑ -/Α.
Münzstand: Stadt
Erläuterung: Die Chrysanthina waren Spiele zu Ehren der Persephone/Kore, die dem Mythos nach bei Sardis von Hades in die Unterwelt entführt wurde während sie Blumen pflückte.

Fotograf*in: Reinhard Saczewski

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Location
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Collection
Antike
Unterabteilung: Griechen, Römische Kaiserzeit
Inventory number
18202509
Other number(s)
Measurements
Durchmesser: 34 mm, Gewicht: 21.13 g, Stempelstellung: 6 h
Material/Technique
Bronze; geprägt

Related object and literature
Literatur zum Stück: BMC Lydia 271 Nr. 196; F. Imhoof-Blumer, Kleinasiatische Münzen I (1901) 185 Nr. 5.

Subject (what)
Antike
Bronze / Kupfer
Ereignisse
Gegenstände
Kleinasien
Münzmeister/-beamte
Porträts
Römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr.-3. Jh.
Städte
Subject (who)

Event
Herstellung
(where)
Türkei
Lydien
Sardis
(when)
244-249 n. Chr.
Event
Eigentumswechsel
(when)
1906
Provenance
Akzession/Erwerbungsnummer: 1906 Löbbecke

Last update
29.04.2025, 12:12 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Münze

Time of origin

  • 244-249 n. Chr.
  • 1906

Other Objects (12)