Münze

Sardis

Vorderseite: Löwenkopf mit fünfstrahliger Warze nach r. Punze.
Rückseite: Zwei quadratische Incusa mit unregelmäßiger Binnenstruktur nebeneinander.
Münzstand: Antike Herrscherprägung
Erläuterung: Geprägt im milesischen Münzfuss.

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Location
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Collection
Antike
Unterabteilung: Griechen, Archaik und Klassik
Inventory number
18210875
Other number(s)
Measurements
Durchmesser: 13 mm, Gewicht: 4.70 g
Material/Technique
Elektron; geprägt

Related object and literature
Literatur zum Stück: J. Hammer, Der Feingehalt der griechischen und römischen Münzen, ZfN 26, 1908, 25 Nr. 65 (dieses Stück); L. Weidauer, Probleme früher Elektronprägung. Typos I (1975) 24 f. Nr. 86-89.

Classification
1/3 Stater (Trite) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Subject (what)
Andere Metalle und Legierungen
Antike
Archaik
Gegenstempel, Erasionen u.a.
Kleinasien
Tiere

Event
Herstellung
(where)
Türkei
Lydien
Sardis
(when)
ca. 625-550 v. Chr.
Event
Eigentumswechsel
(when)
1875
Provenance
Akzession/Erwerbungsnummer: 1875 Prokesch-Osten

Last update
29.04.2025, 12:12 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Münze

Time of origin

  • ca. 625-550 v. Chr.
  • 1875

Other Objects (12)