Urkunde
Der geschworene Richter der Stadt Minden Johann Sn
Regest: Der geschworene Richter der Stadt Minden Johann Schnarre ("Johan Snarre en zworen Richter der Stad Minden") bekundet, dass vor ihm in einem gehegten Gericht Roseke Olekemanning ("Rozeke Olekemannyng") dem Abel Ratte ("Abelen Ratten") drei Mark Mindener Pfenninge schuldet und dafür sein Haus in der Simeonsvorstadt bei Knubels Haus ("ore hu(o)s myd syner tobehoringe alse dat gheleghen is bute[n] sunte Symeon neyst Knu(o)bels hus") verpfändet hat, wofür er jährlich drei Schillinge zu zahlen hat, und zwar jeweils 18 Schillinge in der Woche nach Michaelis und in der Woche nach Ostern. Ein beiderseitiges Kündigungsrecht wird vereinbart. Roseke kann die Verpfändung lösen, wenn er das geschuldete Geld und die aufgelaufenen Zinsen gezahlt hat. Versäumt er die Zinszahlungstermine, so muss er die doppelte Zinssumme bezahlen. Dafür, dass diese Vereinbarung eingehalten wird, sagen Ludeke Witte und Siemer von der Hokeschen ("Ludeke Witte vnde Symer van der Hokesen") gut und erklären sich bereit, das Geld zu zahlen oder bewegliche Pfänder zu geben. Dingleute sind Heinrich Menke und Dietrich Maest ("dinglude Hinrik Menke vnde Tidericus Ma(e)st"). Siegelankündigung des Richters.
- Reference number
-
Stadt Minden A III Urkunden der städtischen Hospitäler, 66
- Further information
-
Siegelbeschreibung: 1: Johann Schnarre, Richter der Stadt Minden, Wachs, schwarz; rund, D: 2,4 cm, anh.; Perg.pressel, beschr.; Sg. leicht besch.
- Context
-
Urkunden der städtischen Hospitäler
- Holding
-
Stadt Minden A III Urkunden der städtischen Hospitäler Urkunden der städtischen Hospitäler
- Date of creation
-
1407 Apr. 21 {[Minden]} {"feria quinta post dominicam Jubilate"}
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
05.11.2025, 3:35 PM CET
Data provider
Kommunalarchiv Minden - Archiv der Stadt Minden und des Kreises Minden-Lübbecke. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1407 Apr. 21 {[Minden]} {"feria quinta post dominicam Jubilate"}