Urkunden
Der Mindener Stadtrichter Johann Snarre ("Johan Sn
Regest: Der Mindener Stadtrichter Johann Schnarre ("Johan Snarre en sworen richter der Stad to Minden") bekundet, dass vor ihm in einem gehegten Gericht Eler, der Kürschner ("Eler de Piltzer"), den Vormündern des Nikolaihospitals Hermann Petershagen und Hartmann Gevekoht, dem Sohn des Cord ("Hermanne Petershaghen vnnd Hartmanne Gheuekoten Cordes sone vormunden des hospitalis to sunte Nicolawese"), drei Mark Mindener Pfennige schuldet, wofür er ihnen seinen Garten in der Brühlstraße ("in der bru(o)lstraten ") versetzt, der auf den Kamp der Familie Gevekoht hin führt ("vnnd schu(o)t vp der Gheuekoten kamp"). Dafür gibt er jährlich drei Schillinge Zins, halb zu Michaelis, halb zu Ostern. Eine beiderseitige Kündigungsfrist nach halbjähriger Vorankündigung wird vereinbart. Dingleute sind Eckhard Pirogge und Hans Bunteker ("dinglude Egghard Piroghe vnnd Hans Bunteker"). Siegelankündigung des Mindener Stadtrichters Johann Schnarre.
- Archivaliensignatur
-
Stadt Minden A III Urkunden der städtischen Hospitäler, 70
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Siegelbeschreibung: 1: Johann Schnarre, Richter der Stadt Minden, anh.; Perg.pressel ab; Sg. ab
- Kontext
-
Urkunden der städtischen Hospitäler
- Bestand
-
Stadt Minden A III Urkunden der städtischen Hospitäler Urkunden der städtischen Hospitäler
- Laufzeit
-
1417 Apr. 29 {[Minden]} {"feria secunda post dominicam Quasimodogenitj"}
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 14:19 MESZ
Datenpartner
Kommunalarchiv Minden - Archiv der Stadt Minden und des Kreises Minden-Lübbecke. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde (vormodern)
Entstanden
- 1417 Apr. 29 {[Minden]} {"feria secunda post dominicam Quasimodogenitj"}