Urkunde
Der Mindener Stadtrichter Johann Schnarre ("Johan
Regest: Der Mindener Stadtrichter Johann Schnarre ("Johan Snarre en ghesworen richter der Stad to Minden") bekundet, dass vor ihm in einem gehegten Gericht der Mindener Bürger Evert Bruchhausen ("Euerd Brochusen Borgher to Minden") seinen Garten, gelegen außerhalb des Marientors zwischen den Gärten der Witwe Kutenhausen und des Til von Horn ("twischen der Kutenhuseschen gharden vnde Tylen gharden van Horne buten su(o)nte Marien dore"), den Vormündern des Nikolai-Hospitals Werneke Vorkorne und Bodo vom Werder ("Werneken Vorkorne vnde Boden van Werdere vnde oren nakomelingen vormunde des hospitales to su(o)nte Nicolawese") für fünf Mark schwerer Mindener Pfennige verpfändet hat. Wer den Garten bewirtschaftet, der soll den Garten von den Vormündern erhalten und dafür Zinsen zahlen. Werden mehr als fünf schwere Mindener Schillinge Zins gezahlt, so geht die Mehreinnahme an Evert Bruchhausen. Evert muss weiterhin die für den Garten fällige Pacht zahlen. Beide Seiten können diesen Vertrag jährlich zu Michaelis nach Vorankündigung zu Ostern kündigen. Als Dingleute waren Gerke der Sattler und Hermann de Nygewert ("vor dingman Ghereke de zedeler vnde Herman de nygewert") anwesend. Siegelankündigung des Stadtrichters Johann Schnarre.
- Reference number
-
Stadt Minden A III Urkunden der städtischen Hospitäler, 50
- Further information
-
Siegelbeschreibung: 1: Johann Schnarre, Richter der Stadt Minden, Wachs, schwarz, rund, D: 2,5 cm, anh.; Perg.pressel; Sg. leicht besch.
- Context
-
Urkunden der städtischen Hospitäler
- Holding
-
Stadt Minden A III Urkunden der städtischen Hospitäler Urkunden der städtischen Hospitäler
- Date of creation
-
1394 Juli 22 {[Minden]} {("Jn deme hilghen daghe sunte Marien Magdalenen")}
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
05.11.2025, 3:40 PM CET
Data provider
Kommunalarchiv Minden - Archiv der Stadt Minden und des Kreises Minden-Lübbecke. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1394 Juli 22 {[Minden]} {("Jn deme hilghen daghe sunte Marien Magdalenen")}