Urkunden

Bürgermeister, Schöffen und Geschworene der Herrli

Regest: Bürgermeister, Schöffen und Geschworene der Herrlichkeit und des Kirchspiels Grefrath im Amte Krickenbeck, Oberquartier Geldern, bekunden, daß sie mit Bewilligung der Kriegs- und Domänenkommission zu Geldern vom 15. Juli 1724 zur Bezahlung von Subsidien, um militärische Exekutionen zu vermeiden, von den in Süchteln wohnenden Eheleuten Richard Raedt und Stynken Bispels 500 Klevische Reichstaler geliehen haben, jeden zu 3 Klevischen Gulden gerechnet. Die Anleihe war wegen Hagelschlags und allgemeiner Mißernte im vergangenen Jahre notwendig. Das Kapital ist fortan alljährlich am Andreasfeste, erstmalig im laufenden Jahre, mit 3 1/2 v.H. zu verzinsen. Es kann ein halbes Jahr vor diesem Termin gekündigt werden. Zur Bürgschaft für die Schuldsumme und die verfallenen Zinsen stehen die gesamten beweglichen und unbeweglichen Güter und Einkünfte des Kirchspiels Grefrath. Ausgefertigt durch Ägidius Biesten, Sekretär. Zusatz 1739 Februar 16. Willem de Boom, Paulus Heinkes und Hendrich Mey, Schultheiß und Schöffen des Gerichts und der Herrlichkeit Grefrath, bekunden, daß die vorstehende Schuldverschreibung von Richard Raedt an die Eheleute Hynken Schryvers und Trincken übertragen wurde. Ausgefertigt durch Ägidius Biesten, Sekretär.

Reference number
M/14
Formal description
Or. Perg. mit den anhängenden Siegeln des Schultheißen und des Kirchspiels, ersteres beschädigt.
Further information
Standort: UG, Urkundenschrank 7

Context
Grefrath Urkunden und ältere Akten bis 1848 >> Urkunden
Holding
G 1 Grefrath Urkunden und ältere Akten bis 1848 Grefrath Urkunden und ältere Akten bis 1848

Indexentry person
Raedt, Richard
Bispels, Stynken
Biesten, Ägidius
Boom de, Willem
Heinckes, Paulus
Mey, Hendrich
Schryvers, Hynken
Schryvers, Trincken

Date of creation
1725 April 17

Other object pages
Delivered via
Last update
24.06.2025, 1:12 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kreisarchiv Viersen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde (vormodern)

Time of origin

  • 1725 April 17

Other Objects (12)