HPV-Impfverhalten erklären: Die Rolle von individuellen Werten in der Theory of Planned Behavior

Abstract: Die HPV-Impfquote in Deutschland ist deutlich zu gering, weshalb neue evidenz-basierte Kommunikationsstrategien gefordert werden. Eine Möglichkeit zur Steigerung von Impfquoten bietet die Ansprache individueller Werte, da diese, wenn sie als Bezugsrahmen aufgespannt werden, die Wahrnehmung, Meinung und Einstellung zu einer Thematik beeinflussen können. Die vorliegende Studie entwickelte daher ein Modell, das individuelle Werte in die Theory of Planned Behavior integriert, um wichtige Werte im HPV-Impfkontext zu identifizieren. Zur Modell-Überprüfung wurde eine Online-Umfrage unter Eltern (N = 245) durchgeführt. Die Ergebnisse einer Strukturgleichungsmodellierung zeigen, dass Personen, die Machtwerte als wichtig empfanden, eine negativere Einstellung zur HPV-Impfung aufwiesen, was wiederum zu einer schwächeren Impfintention führte. Dies deutet darauf hin, dass Eltern ihre Kinder mitunter deshalb nicht impfen lassen, weil sie unerwünschte Impfreaktionen nicht kontrollieren können. Di

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource, 99-107 S.
Language
Deutsch
Notes
Erstveröffentlichung
begutachtet (peer reviewed)
In: Sukalla, Freya (Hg.), Voigt, Charmaine (Hg.): Risiken und Potenziale in der Gesundheitskommunikation: Beiträge zur Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe Gesundheitskommunikation 2020. 2021. S. 99-107

Keyword
Mozart, Constanze
Wertorientierung
Impfung
Gesundheitskommunikation
Wert
Persönlichkeitsfaktor
Verhaltensanalyse

Event
Veröffentlichung
(where)
Mannheim
(who)
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
(when)
2021
Event
Veröffentlichung
(where)
Leipzig
(who)
Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft e.V.
(when)
2021
Creator
Weber, Winja
Rossmann, Constanze
Contributor
Sukalla, Freya
Voigt, Charmaine
Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft e.V

DOI
10.21241/ssoar.74695
URN
urn:nbn:de:101:1-2022092712443558096871
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
15.08.2025, 7:31 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Weber, Winja
  • Rossmann, Constanze
  • Sukalla, Freya
  • Voigt, Charmaine
  • Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft e.V
  • SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
  • Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft e.V.

Time of origin

  • 2021

Other Objects (12)