Arbeitspapier | Working paper
Unternehmen organisieren im gesellschaftlichen Umfeld: deutsche und französische Erfahrungen zwischen 1890 und 1914
"Das in der wissenschaftlichen Diskussion bislang mangelhaft berücksichtigte Wechselverhältnis von Wirtschaft und Zivilgesellschaft steht im Mittelpunkt dieses Beitrages. Vor dem Hintergrund einer interaktionslogischen Auseinandersetzung mit zivilgesellschaftlichen Handlungsnormen und -praktiken wird dabei nach deren Einfluss auf das soziale Handlungsfeld des Unternehmens gesucht. Als Hintergrund dienen dabei mikrohistorische Untersuchungen der Geschichte verschiedener Unternehmen in Deutschland und Frankreich im Zeitraum zwischen 1890 und 1914. Mit Hilfe eines idealtypischen Kataloges konstitutiver Elemente der Zivilgesellschaft werden zwei Untersuchungsmerkmale zivilgesellschaftlicher Handlungen herausgegriffen: die Fähigkeit zur Selbstorganisation einerseits, und der Rekurs auf eine kritische Öffentlichkeit andererseits. Diese Werte werden in einem gewissen Maße von den Akteuren im Unternehmen integriert, dabei unterliegen sie allerdings einer Funktionalisierung nach der Interessenlage dieser Akteure. Ein solcher instrumentalisierter Rückgriff auf zivile Werte entfremdet diese allerdings von ihrem ursprünglichen Charakter. Selbstorganisation war für viele Unternehmer, gerade in lokalen Kontexten, ein wichtiges Argument für Ansiedlung und Produktionsaufnahme. Die kritische Öffentlichkeit wurde dagegen immer wieder von verschiedenen Akteuren als relevante Handlungsressource gesucht." (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
Organization of enterprises in a social environment: German and French experiences between 1890 and 1914
- Umfang
-
Seite(n): 31
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Zivilgesellschaft, Konflikte und Demokratie, Arbeitsgruppe Zivilgesellschaft: historisch-sozialwissenschaftliche Perspektiven (2004-505)
- Thema
-
Geschichte
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
Deutsches Reich
Öffentlichkeit
historische Entwicklung
Handlung
Selbstorganisation
Frankreich
Privatwirtschaft
Zivilgesellschaft
Unternehmen
Verhalten
deskriptive Studie
historisch
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Hartmann, Heinrich
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
- (wo)
-
Deutschland, Berlin
- (wann)
-
2004
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-118303
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Hartmann, Heinrich
- Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
Entstanden
- 2004