Nachlässe

Zusammenstellung einer Chronik

Enthält:
Rundschreiben (1914);
Heft "Erstes württembergisches Kleinkaliberschießen in Rottweil" (1927);
Kölner Rundbrief, amtliche Mitteilungen zum 19. Deutschen Bundesschießen in Köln, Nr. 4 (1930);
Schießordnung für das 31. Württembergische Landesschießen in Reutlingen (1926);
Festzeitung zum 18. Deutschen Bundesschießen in München, Nr. 7 (1927);
Einladung zum Einweihungsschießen des Schützenheims der Schützengesellschaft Fellbach (1925);
Korrespondenzen (1927, 1951);
Einladung zum ersten Schützentag nach der Wiedergründung (1952);
Mitgliederliste (1952);
Einladung zum 34. Württembergischen Landesschießen in Bad Cannstatt (1952);
Gestaltungsvorschlag mit Preisangaben für Werbung für die Festschrift 43. Landesschießen (1960);
Fotokopie eines Bilds zur Fahnenweihe 1969 des Sportschützenvereins Lautenbach (1984);
Fotokopie eines Schützentalers zum 21. Landesschützentag in Rottweil 1973 (o. J.);
Eintrittskarte zum Festakt und Schützenball in Wernau (1971);
Zeitungsartikel (1985, 1987);
Klischee 30. der Münze zum Deutschen Schützentag in Fellbach (1981);
Festprogramm zum 49. Deutschen Schützentag in Ulm (2000);
Berichte zum 30. Bezirksschützentag in Roßfeld (1998);
Einladung zur Einweihung des Schützenhauses in Pfullingen (1982);
Klischee Ehrenring (1961);
Panoramafarbaufnahme des 40. Landesschützentag (1997);
Panoramafarbaufnahmen des 42. Landesschützentag (1999);
Schwarzweiß Fotografie: Überreichung des Silbernen Lorbeerblatts an Klaus Zähringer durch Ministerpräsident K. G. Kiesinger, recht Landesschützenmeister Herrmann (1959);
Schwarzweiß Portrait von August Schüler, Ravensburg (1952);
Reproduktion einer Aufnahmeurkunde von Wundarzt J. Schazmann Senior 1851 (o. J.);
Schwarzweiß Fotografie des Schützenhauses der Schützengilde Ulm (1900);
Schwarzweiß Fotografie der Stadt Esslingen (o. J.);
Schwarzweiß Fotografie "Blick vom Bahnhofsturm, Stuttgart" (1924);
Schwarzweiß Portrait vom 1. Bezirksschützenmeister Arnold Blass, Heilbronn (1952);
Reproduktion einer Einladung zur Bezirksmeisterschaft in Schramberg (o. J.);
Schwarzweißaufnahme zum Landesschützentag (1966);
Schwarzweiß Portrait von Georg Paul (1956);
Schwarzweiß Fotografie vom Schützenmarsch des Landesschießen in Wangen (1962);
Schwarzweiß Fotografie von Oskar Herrmann und Gräfin Elisabeth von Soden (1967);
Schwarzweiß Fotografien einer Siegerehrung in Heilbronn (1965);
Schwarzweiß Fotografie zum Deutschen Schützentag (1960);
Dias, Urkunde und Portrait zur Weltmeisterschaft in Wiesbaden (1966);
Schwarzweiß Fotografie vom Schützenmarsch des 16. Deutschen Schützentag in Siegen (1967);
Schwarzweiß Fotografie vom Schützenmarsch des 22. Deutschen Bundesschießen in München (1961);
Reproduktion einer Ausweiskarte für das 22. Deutsche Bundesschießen in München 1961 (o. J.);
Reproduktion des Emblems für die Fahnenweihe in Rottweil 1964 (o. J.);
Farbfotografie der Mannschaften der WM in Bologna (1967);
Schwarzweiß Fotografie zur Deutschen Meisterschaft in Wiesbaden (1966);
Farbfotografie der Mannschaften der EM (1968);
Schwarzweiß Portrait von Roland Geltz (1975);
Schwarzweiß Fotografie zur Deutschen Meisterschaft in Wiesbaden, Mitte Bock (1970);
Schwarzweiß Fotografie des Präsidiums zum Landesschützentag in Hohentengen (1975);
Schwarzweiß Portrait des Ministerpräsidenten Dr. Hans Filbinger in Stuttgart (1972);
Schwarzweiß Fotografie zum Festabend des Landesschützentags (1977);
Schwarzweiß Fotografie zum Landesschießen in Burladingen (1976);
Schwarzweiß Fotografie zur Meisterehrung von Michael Rünkele, Landesjugendschützenmeister Bernhard Wiest (Retusche) (1972);
Schwarzweiß Fotografie zur Meisterehrung von Landesoberschützenmeister Oskar Herrmann, Präsident des Deutschen Schützenbunds A. Michaelis (1975);
Schwarzweiß Fotografie zum Länderkampf BRD ¿ CSSR, Bogen, 2. v. r Enderle (1974);
Schwarzweiß Fotografie zum Deutschen SchützentagWiedergründung des Deutschen Schützenbunds

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 3/83 Nr. 251
Umfang
1 Bü

Kontext
Württembergischer Schützenverband 1850 e.V. >> I. Verband (allgemein) >> I.6 Chronik
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 3/83 Württembergischer Schützenverband 1850 e.V.

Laufzeit
1900-2000

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Nachlässe

Entstanden

  • 1900-2000

Ähnliche Objekte (12)