Büste
Büste Herzog Carl I.
Biskuitbüste all'antica ohne Arme. Der Herzog trägt über einem rund ausgeschnittenen, in Falten gelegten Hemd einen glatten Brustpanzer, der auf seiner linken Schulter erkennbar ledergefüttert zu denken ist (mit lambriquinartiger Kante). Über seine linke Schulter ist ein Ordensband gelegt, über der anderen hält eine Rundfibel den Mantel. Auf dem leicht nach rechts geneigten Kopf trägt der Herzog eine kurze Perücke mit Haarzopf. Das von den Spuren des Alters gezeichnete Gesicht zeigt einen energischen, wachen Geist, die Augen sind geöffnet und auf ein Gegenüber gerichtet, an das der Herzog bei leicht geöffnetem Mund seine Worte richtet.
Urheber / Quelle: Büttner
- Standort
-
Städtisches Museum Braunschweig
- Inventarnummer
-
2013-0267-01
- Maße
-
Breite: 25,5 cm
Tiefe: 21 cm
Höhe: 31,6 cm
Höhe: 50,1 cm (Gesamthöhe mit Sockel)
- Material/Technik
-
Biskuitporzellan; montiert; Brand (Keramik); unglasiert; Weiß
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur in Zusammenhang: S. Ducret, „Fürstenberger Porzellan : Bd. 3: Figuren“. Klinkhardt & Biermann, Braunschweig, 1965. (S. 214, Abb. 315 (Vergleichsstück).)
Veröffentlicht in: B. Willscheid und A. Flöck, „Exotischer Farbenglanz Braunschweiger Perlentische und andere Corallenwaaren“. Roentgen-Museum Neuwied, Neuwied, 2022. (S. 16.)
- Klassifikation
-
Kunsthandwerk (Objektgattung)
Plastiken (Spezialklassifikation: Hessische Systematik)
- Bezug (was)
-
Herrscher, Landesherr
erwachsener Mann
- Ereignis
-
Entstehung
- (wann)
-
1772 (Entwurf)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Fürstenberg Porzellanmanufaktur <Fürstenberg, Weser> (HerstellerIn)
- (wo)
-
Fürstenberg
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
25.04.2025, 13:06 MESZ
Datenpartner
Städtisches Museum Braunschweig. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Büste
Beteiligte
- Bartolomeo Cavaceppi (Vorbild / IdeengeberIn, Rom 1715/1717 - 1799 Rom)
- Jean Jacques Desoches (KünstlerIn, 1769 - 1774 in Fürstenberg nachweisbar, Modelleur)
- Fürstenberg Porzellanmanufaktur <Fürstenberg, Weser> (HerstellerIn)
Entstanden
- 1772 (Entwurf)