Nachdeme bey Einem Hoch-Edlen, und Hoch-weisen Rath die geziemende anzeig beschechen, welcher gestalten die außerhalb allhiesiger Stadt sich befindliche, nicht nur allem zur Lust, und Zierde, sonderen Haupt-sächlichen von darumen gesetzte Felber-Bäumen, daß selbe im Nothfall zu denen nächst-gelegenen Wasser-Gebäuen so wohl an der Wertach als Lech zum Einlegen schnell gebraucht werden können, theils sehr schädlich gestimlet, theils aber gar abgehauen, und hinweggeführet werden ... : [Decretum in Senatu, den 3. Mertzen, 1742]

Digitalisierung: Bayerische Staatsbibliothek

Kein Urheberrechtsschutz - Nur nicht kommerzielle Nutzung erlaubt

0
/
0

Standort
Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek -- 4 Aug 1021 -3,39
VD18
VD18 12592714-001
Maße
4 ̊
Umfang
[1] Bl.
Sprache
Deutsch

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
[Augsburg]
(wann)
[1742]
Beteiligte Personen und Organisationen
Augsburg

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb11207294-3
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:45 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Augsburg

Entstanden

  • [1742]

Ähnliche Objekte (12)