Archivale

AUSSTELLER: Heilanstalt Emmendingen.

ADRESSE: Karton, 1 Doppelbl. in rot/gelbe Kordel eingehängt, Hs. farbig verziert, 54 x 40 cm. Oben mittig das badische Wappen zwischen Eichen-, und Lorbeerzweigen; an den Seiten ein Schmuckrand (Aquarell) aus Ranken, Zweigen, Blättern und Blüten, die sich aus griechischen Vasen nach oben winden. Text in Schwabacher Fraktur mit Initialen; am unteren Rand die Jahreszahlen 1826-1896, von Lorbeer- u. a. floralem Dekor umgeben.
KÜNSTLER: -
MAPPE: Braunes Leder auf Pappe/Holz(?), Spiegel in Seide, 59 x 42 x 3 cm. Reliefierte Pressung, teilweise goldunterlegt. Im Zentrum des Vorderdeckels in ovaler Reserve das badische Wappen mit Krone, kranzförmig gerahmt von goldkonturiertem Lorbeer; seitlich im ausladenden Halbbogen von breiten Schleifen gehaltene Rosenranken. Einschlag floral goldgeprägt.
WERKSTATT: -

Archivaliensignatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Baden, Sammlung 1995 D Nr. 546
Alt-/Vorsignatur
R 7260; B 227.

Kontext
Baden, Sammlung 1995: Dedikationen >> 2. Großherzog Friedrich I. und Großherzogin Luise >> 2.1. Jubiläen und andere Ereignisse des großherzoglichen Hauses >> 2.1.9. Siebzigster Geburtstag Großherzog Friedrichs I. und vierzigjähriges Thronjubiläum
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Baden, Sammlung 1995 D Baden, Sammlung 1995: Dedikationen

Laufzeit
1896, Emmendingen

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 08:14 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1896, Emmendingen

Ähnliche Objekte (12)