Archivale
AUSSTELLER: Heilanstalt Emmendingen.
ANLASS: 70. Geburtstag der Großherzogin Luise.
ADRESSE: Karton, 2 Bl. auf den Deckelinnenseiten vom Einschlag gerahmt, Hs. farbig verziert, 44 x 29 cm. 1. Schmuckblatt: Vor dem Hintergrund, gebildet aus einer Teilansicht des Heims und dem Mittelgrund, einer Kulisse von Zierbüschen, ist eine Gruppe von drei Personen, wohl Heiminsassen, abgebildet, die sich auf einem Kiesweg am Rande von Blumenbeeten nützlich macht. Vorne rechts eine Frau am Spinnrad; in der Mitte ein Gärtner, der kniend an dem Blumenbeet beschäftigt ist; hinten links eine Frau, die den Kiesweg recht. Das achteckige Aquarell ist von einem dreifachen gelb und grün geschlängelten gemusterten Rahmen umgeben, dessen Verlängerungen nach oben und unten in stumpfen Trapezen und Rechtecken (Feldern) enden. Aquarell und Rahmen entsprechen Jugendstil und Art déco. 2. Glückwunschtext: Eingeleitet von einer großformatigen zweizeiligen Anrede in goldenen Buchstaben folgt ein enggeschriebener kalligraphischer Schriftblock in Script (individuelle Künstler-Schönschrift), einer graugetönten Kursive. Der Aussteller ist mittelgroß mit grüner Feder geschrieben; darunter erscheint ein rundes goldenes Rankenmotiv als dekorativer Blattabschluß.
KÜNSTLER: H[ermann] Göhler (Aquarell).
TEXT: Die Gratulanten gedenken der landesmütterlichen Fürsorge, des Besuchs der Großherzogin Luise (25. 9. 1900) und des im Vorjahr verstorbenen Großherzogs Friedrich I.
MAPPE: Anthrazitgraues Leder auf Holz, 50 x 35 x 2 cm. Beide Deckel mit jeweils 1/2 cm breitem goldenem Dekor geprägt. Auf einen hochrechteckigen Innenrahmen folgt ein innerer Rahmen aus drei Rahmenlinien mit getreppten und innen mit einem kleinen Quadrat ausgefüllten Ecken. Im vorderen Mittelfeld zeigt sich ein spitzer Rhombus mit angedeuteten quadratischen Ecken, ähnlich noch ein innerer spitzer Rhombus mit eingeschriebenem Quadrat, darinnen ein weiterer Rhombus: Ein geometrisches Motiv im Stil des art déco. Einschlag mit einem doppelten Rahmenlineament und Gebinde goldgeprägt.
WERKSTATT: Eduard Scholl, Nachfolger, Karlsruhe.
- Archivaliensignatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Baden, Sammlung 1995 D Nr. 460
- Alt-/Vorsignatur
-
H X 600 (?).
- Kontext
-
Baden, Sammlung 1995: Dedikationen >> 2. Großherzog Friedrich I. und Großherzogin Luise >> 2.1. Jubiläen und andere Ereignisse des großherzoglichen Hauses >> 2.1.6. Geburtstage der Großherzogin Luise
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Baden, Sammlung 1995 D Baden, Sammlung 1995: Dedikationen
- Laufzeit
-
03.12.1908, Emmendingen
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 08:18 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 03.12.1908, Emmendingen