- Location
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventory number
-
JvSandrart AB 3.97
- Measurements
-
Höhe: 332 mm (Platte)
Breite: 226 mm
Höhe: 335 mm (Blatt)
Breite: 241 mm
- Material/Technique
-
Kupferstich
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: LEOPOLDUS D.G. ROMANORUM IMPERATOR [...] BURGUNDIAE, COMES TYROLIS ETC.; CONSILIO ET INDUSTRIA.
- Related object and literature
-
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. 24
beschrieben in: Duplessis 1896-1911, S. 27112, 160
beschrieben in: Hollstein German, S. XXXVIII, 218, 214
- Classification
-
Druckgraphik (Gattung)
- Subject (what)
-
Kaiser
Krone
Mann
Ordenszeichen
Porträt
Schwert
Szepter
Erdkugel
Devise
Auge Gottes
ICONCLASS: Kugel (als Symbol der obersten Gewalt; mit einem Kreuz bekrönt)
ICONCLASS: Kaiser
ICONCLASS: Hieb- und Stichwaffen: Schwert
ICONCLASS: das Auge Gottes, Dreieck mit Auge als Symbol für Gottvater
ICONCLASS: Krone (als Symbol der obersten Gewalt)
ICONCLASS: Insignien eines Ritterordens, z.B. Abzeichen, Kette (mit NAMEN des Ordens)
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (when)
-
1650-1708
- Last update
-
11.04.2025, 1:32 PM CEST
Data provider
Herzog Anton Ulrich-Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgraphik
Associated
- Sandrart, Jakob von (Stecher)
- Sandrart, Jakob von (Verleger)
- Preißler (Inventor)
- Preißler (Maler)
Time of origin
- 1650-1708