Plastik

Genius vom Beethoven-Denkmal

Georg Kolbe hatte 1926 mit zwei Entwürfen an einem Wettbewerb für ein Beethoven-Denkmal in Berlin teilgenommen. Das vergrößerte 2. Modell mit einem sitzenden Heros und zwei stehenden Genien verwarf der Bildhauer, isolierte daraus aber eine der sinnenden Frauenfiguren. Eine kleine Zeichnung (Inv.-Nr. Z516) bereitete die Herauslösung dieser Gestalt vor. Kolbe stellte ein Idealbild seiner verstorbenen Frau dar, das Gemeinsamkeiten mit dem posthumen Bildnis 'Requiem' (Inv.-Nr. P139) aufweist. Benjamine Kolbe, die Gesang studiert hatte, war für ihn das ideale Vorbild für einen Genius der Musik. 1927 entstand ein getönter Steinguss des Torsos.

Fotograf*in: Markus Hilbich, Berlin

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Georg Kolbe Museum, Berlin
Inventarnummer
P54
Maße
111,5 cm (Höhe)
Material/Technik
Bronze
Inschrift/Beschriftung
Signatur: GK
Gießerstempel: H. Noack Berlin Friedenau

Ereignis
Entwurf
(wer)
(wann)
1926/27
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1930

Förderung
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Rechteinformation
Eigentumsrechte: Georg Kolbe Museum
Letzte Aktualisierung
26.03.2025, 09:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Georg Kolbe Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Plastik

Entstanden

  • 1926/27
  • 1930

Ähnliche Objekte (12)