Plastik

Genius vom Beethoven-Denkmal

Georg Kolbe hatte 1926 mit zwei Entwürfen an einem Wettbewerb für ein Beethoven-Denkmal in Berlin teilgenommen. Das vergrößerte 2. Modell mit einem sitzenden Heros und zwei stehenden Genien verwarf der Bildhauer, isolierte daraus aber eine der sinnenden Frauenfiguren. Eine kleine Zeichnung (Inv.-Nr. Z516) bereitete die Herauslösung dieser Gestalt vor. Kolbe stellte ein Idealbild seiner verstorbenen Frau dar, das Gemeinsamkeiten mit dem posthumen Bildnis 'Requiem' (Inv.-Nr. P139) aufweist. Benjamine Kolbe, die Gesang studiert hatte, war für ihn das ideale Vorbild für einen Genius der Musik. 1927 entstand ein getönter Steinguss des Torsos.

Fotograf*in: Markus Hilbich, Berlin

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Location
Georg Kolbe Museum, Berlin
Inventory number
P54
Measurements
111,5 cm (Höhe)
Material/Technique
Bronze
Inscription/Labeling
Signatur: GK
Gießerstempel: H. Noack Berlin Friedenau

Event
Entwurf
(who)
(when)
1926/27
Event
Herstellung
(when)
1930

Sponsorship
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Rights
Eigentumsrechte: Georg Kolbe Museum
Last update
26.03.2025, 9:43 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Georg Kolbe Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Plastik

Time of origin

  • 1926/27
  • 1930

Other Objects (12)