Gebrauchsgerät

Spinnwirtel

kleiner, unverzierter, flach-doppelkonischer Spinnwirtel aus gebranntem rot-grauen Ton; Erhaltung: vollständig; stark brüchige Oberfläche; Fundkontext: Gräberfeld, geschenkt vom Rittmeister von Montowt aus Kirpehnen; Objektgeschichte: auf eine Pappe montiert: "v. Montowt [/] IV Pag. 173 Nr. 5348 [/] Grebieten [/] Kr. Fischhausen"; Anmerkung: Stufen C1-D

Fotograf*in: C. Jahn / Rechtewahrnehmung: Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
Sammlung
Prussia-Sammlung
Inventarnummer
PM Pr 13372
Maße
Gewicht: 20,8 g
Höhe: 19 mm
Durchmesser: 36 mm
Material/Technik
Ton

Ereignis
Fund
(wo)
Grebieten (Povarovka, Ggd. v.), Kaliningradskaja oblast, Russland
Ereignis
Herstellung
(wann)
Späte Römische Kaiserzeit/Frühe Völkerwanderungszeit, spätes 2. Jh. - 3. Viertel 5. Jh. n. Chr.

Rechteinformation
Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
14.04.2025, 08:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Vor- und Frühgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gebrauchsgerät

Entstanden

  • Späte Römische Kaiserzeit/Frühe Völkerwanderungszeit, spätes 2. Jh. - 3. Viertel 5. Jh. n. Chr.

Ähnliche Objekte (12)