Gebrauchsgerät
Spinnwirtel
Doppelkonischer Spinnwirtel aus gebranntem Ton, beig-braune Farbe der Oberfläche; Erhaltung: vollständig; Fundkontext: Gräberfeld (wohl Peiser 1906), "Komplex" V 4; Objektgeschichte: auf einer Pappe montiert: "V 4" - Etikett fehlt aus der Pappe, aber trägt auf der Rückseite der Pappe dann tatsächlich einen Vermerk „Kirtigehnen 06“, alte Inventarnummer rekonstruiert nach den Etiketten von den anderen Pappen; s. auch Ortsakten PM-A 1733/1; Anmerkung: Stufen B2/C1-D; Literatur: Generalversammlung am 15. November 1906, Prussia 23/II, 517
- Standort
-
Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
- Sammlung
-
Prussia-Sammlung
- Inventarnummer
-
PM Pr 14628
- Maße
-
Höhe: 24 mm
Gewicht: 29,95 g
Durchmesser: 39 mm
- Material/Technik
-
Ton
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Kirtigehnen / Fischhausen, Kr. / Königsberg, Rgbz. / Ostpreussen, Prov. / Preussen, Kgr. / Deutsches Reich
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
Späte Römische Kaiserzeit / Völkerwanderungszeit, Mitte 2. Jh. - 3. Viertel 5. Jh. n. Chr.
- Rechteinformation
-
Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
14.04.2025, 08:09 MESZ
Datenpartner
Museum für Vor- und Frühgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gebrauchsgerät
Entstanden
- Späte Römische Kaiserzeit / Völkerwanderungszeit, Mitte 2. Jh. - 3. Viertel 5. Jh. n. Chr.