Archivale

Gedichte und anderes, verfaßt und gesammelt von Mitgliedern der Familie Landenberger

Enthält:
Von Frida Landenberger aufgeschriebene Zeilen aus ihrer Morgenandacht u. a. von Vigny, o. D.;
Gedicht "Schnadahüpferln" in 40 Strophen von Paul Gunsser (Druck) und Reim von Fritz Landenberger (hs.) zur Hochzeit Grossmann-Tafel, o. D.;
Gedicht "Mein Glaube" von Ignaz Heinrich Karl Freiherr von Wessenberg, 2 Expl. (Druck), o. D.;
Gedicht "An die verehrliche Aktiengesellschaft der Falzziegelei Alpirsbach" von Oberlehrer a. D. J. Streich aus Ehingen (Elektrokopie), 1897;
Lied "Draussen im Schwobeland do isch's halt schö!" von Tante Mina zum Besuch von Georg Junghans und Frau in Schramberg (Durchschlag), um
1911;
Abhandlung "Über den Krieg" von Fritz Landenberger (hs.), 1914;
Gedicht "Den Studenten im Felde" von Justus Wilhelm Hedemann (Zeitungsausschnitt), o. D.;
Gedicht von Paul Landenberger über die Falzziegelei Alpirsbach (Elektrokopie), (1925);
2 Zeitungsausschnitte über die Verbreitung von Flugblättern gegen die Familie Landenberger in Schramberg durch den Kommunisten Max Holz, (1928);
Predigt am 18. Dezember 1958 in derStiftskirche Tübingen (vervielfältigt), 1958

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/17 Bü 9
Umfang
12 Schriftstücke

Kontext
Nachlass Dr. Fritz Landenberger, Oberbürgermeister und Landrat von Esslingen (* 1892, + 1978) >> 2. Die Eltern Paul und Frida Landenberger
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/17 Nachlass Dr. Fritz Landenberger, Oberbürgermeister und Landrat von Esslingen (* 1892, + 1978)

Indexbegriff Person
Gunsser, Paul
Hedemann, Justus Wilhelm; Jurist, 1878-1963
Holz, Max, Kommunist
Landenberger, Frida
Landenberger, Paul
Wessenberg, Ignaz Heinrich Karl Freiherr von; Generalvikar, 1774-1860
Indexbegriff Ort
Alpirsbach FDS

Laufzeit
o. D., (1888), 1897, 1911, 1914, (1925, 1928), 1958

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • o. D., (1888), 1897, 1911, 1914, (1925, 1928), 1958

Ähnliche Objekte (12)