Alltägliche Lebensführung: Bemerkungen zu einem Forschungsprogramm
Abstract: Auf der Grundlage einer Rekonstruktion von Problemstellung und Theoriebildung des Forschungsprogramms zur "Alltäglichen Lebensführung" der Münchner Forschungsgruppe um Karl Martin Bolte formuliert der Beitrag aus wissenschaftstheoretischer Perspektive einige kritische Anmerkungen. Das Forschungsprogramm hatte sich zum Ziel gesetzt, die alltägliche Lebensführung der Akteure zu untersuchen, die sich bei der Notwendigkeit, Erwerbsarbeit, Familie, Freizeit und andere Tätigkeiten zu verbinden, gegenläufigen Anforderungen gegenübersehen. Strukturveränderungen in der modernen Gesellschaft zwingen die Akteure, überkommene Regeln der Alltagsgestaltung, die bislang Entscheidungssicherheiten verbürgt haben, zu mißachten und neue Regelungen ausfindig zu machen. Die Kritikpunkte des Autors richten sich vor allem gegen das funktionalistische Denken der Forscher sowie deren festgefügte normative Überzeugungen darüber, welchen Zielsetzungen die individuellen Lebensentwürfe zu folgen haben. Zu den
- Weitere Titel
-
Everyday life: comments on a research program
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 239-263 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Postprint
begutachtet (peer reviewed)
In: Voß, G. Günter (Hg.), Weihrich, Margit (Hg.): tagaus - tagein : neue Beiträge zur Soziologie Alltäglicher Lebensführung. 2001. S. 239-263. ISBN 3-87988-538-9
- Erschienen in
-
tagaus - tagein : neue Beiträge zur Soziologie Alltäglicher Lebensführung ; Bd. 1
Arbeit und Leben im Umbruch ; Bd. 1
- Schlagwort
-
Lebensführung
Forschungsprogramm
Akteur
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
München
- (wer)
-
Hampp
- (wann)
-
2001
- Urheber
-
Schmid, Michael
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Voß, G. Günter
Weihrich, Margit
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-345708
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:55 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Schmid, Michael
- Voß, G. Günter
- Weihrich, Margit
- Hampp
Entstanden
- 2001