Collection article | Sammelwerksbeitrag
Länger zufrieden arbeiten? Qualität und Ausgestaltung von Erwerbstätigkeit in der zweiten Lebenshälfte
Im Jahr 2014 sind mehr Menschen in der Lebensphase vor dem Ruhestand erwerbstätig als 1996. Belastungen im Rahmen der Erwerbstätigkeit unterscheiden sich zwischen den Bildungsgruppen. Im Jahr 2014 berichten mehr Erwerbstätige von Belastungen als 2002. Der Großteil der Erwerbstätigen ist im Jahr 2014 zufrieden mit ihrer Arbeit und fühlt sich weder über- noch unterfordert. Ein zunehmender Anteil an Menschen ist auch nach dem Eintritt in den Ruhestand erwerbstätig.
- ISBN
-
978-3-658-12502-8
- Umfang
-
Seite(n): 47-63
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Erschienen in
-
Altern im Wandel: zwei Jahrzehnte Deutscher Alterssurvey (DEAS)
- Thema
-
Wirtschaft
Sozialwissenschaften, Soziologie
Arbeitsmarktforschung
Gerontologie, Alterssoziologie
Bundesrepublik Deutschland
psychische Belastung
alte Bundesländer
alter Mensch
Lebensarbeitszeit
Altersgrenze
Rentenalter
neue Bundesländer
physische Belastung
Bildungsniveau
Erwerbsbeteiligung
geschlechtsspezifische Faktoren
Arbeitsmarktpolitik
Berufsausstieg
älterer Arbeitnehmer
Ruhestand
Arbeitszufriedenheit
soziale Ungleichheit
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Franke, Janna
Wetzel, Martin
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Mahne, Katharina
Wolff, Julia Katharina
Simonson, Julia
Tesch-Römer, Clemens
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Deutsches Zentrum für Altersfragen
Springer VS
- (wo)
-
Deutschland, Wiesbaden
- (wann)
-
2017
- DOI
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sammelwerksbeitrag
Beteiligte
- Franke, Janna
- Wetzel, Martin
- Mahne, Katharina
- Wolff, Julia Katharina
- Simonson, Julia
- Tesch-Römer, Clemens
- Deutsches Zentrum für Altersfragen
- Springer VS
Entstanden
- 2017