Zum Innovationspotenzial der UN-Behindertenrechtskonvention
Abstract: Dieser Essay ist anlässlich der Verabschiedung der Behindertenrechtskonvention veröffentlicht worden. Er erläutert, dass die Konvention einen bedeutenden Paradigmenwechsel in der Einstellung zu Menschen mit Behinderung darstellt. Er erklärt die Bedeutung des Abkommens und würdigt dessen Potenzial
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783937714813
- Umfang
-
Online-Ressource, 20 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
- Erschienen in
-
Essay ; Bd. 5
- Klassifikation
-
Recht
- Schlagwort
-
Behinderter Mensch
Konvention
Innovationspotenzial
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
2009
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Deutsches Institut für Menschenrechte
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-328138
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
15.08.2025, 07:40 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Bielefeldt, Heiner
- Deutsches Institut für Menschenrechte
Entstanden
- 2009