Baudenkmal

Hadamar, Herzenbergweg, Auf dem Herzenberg

Marien- und Prozessionskapelle. 1675 wurde der achteckige Chor mit Haube und Laterne als Zentralbau durch die Jesuiten errichtet und mit einem mittelalterlichen Gnadenbild ausgestattet (Skulptur der Madonna und Kind aus dem 15. Jh.). 1690/91 kam ein Längsschiff mit Haubendach und hölzernem Rippengewölbe hinzu. Von 1860 die Schweifdach-Vorhalle. Der Hochaltar mit gedrehten Säulen von 1693. Neben dem Altar werden vier Herzen nassauischer Fürsten aufbewahrt. Das Epitaph von 1736 schuf Joh. Theodor Düringer. Gutes Barockgestühl.Der vom Neuen Markt steil zur Kapelle führende Kreuzweg wurde 1908 neu gestaltet. Von damals auch die neubarocken Sandstein-Bildstöcke mit Terrakotta-Reliefs. Die Herzenbergkapelle ist ein religionsgeschichtliches Wahrzeichen Hadamars. Mit dem Plateau als Wallfahrtsbezirk und dem Kreuzweg bildet sie eine Gesamtheit.

['Herzenbergweg', 'Auf dem Herzenberg'] | Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Free access - no reuse

0
/
0

State
Hessen
District
Limburg-Weilburg
Municipality
Hadamar
Area
Hadamar
Address
Herzenbergweg, Auf dem Herzenberg
Name
Herzenbergkapelle und Kreuzweg

Rights
Landesamt für Denkmalpflege Hessen
Last update
19.03.2021, 11:49 AM CET

Other Objects (12)