Archivale

Gemeinderechnung Artelshofen 1831 bis 1837

Enthält:
1831 letztes Quartal bis 1833 letztes Quartal: Fünf Gemeinderechnungen Artelshofen.
1831 bis 1832:
Gemeindevorsteher: Joahnn Georg Maul.
Gemeindepfleger: Michael Lederer.
Stiftungspfleger: Johann Scharrer.
Gemeindebevollmächtigte: Johann Conrad Schramm, Simon Bauer, Georg Michael Dotzauer (= Dozauer).
Inventar des Gemeindevermögens (wie Nr. 3064) - neu kamen hinzu:
1 Gemeindesiegel. Brügels Realindex. Webers Werk über die Verfassung und Verwaltung der Landgemeinden. 1 silbernes Medaillon, welches die Gemeinde durch das Kgl. Landgericht Hersbruck erhielt.
Beigebunden die Belege.
1832 bis 1833:
Wie vor.
Beigebunden die Belege.
1834 bis 1835:
Keine Angaben, bei Rechnungsabnahme zeichnen: Pickelmann, Vorsteher, sowie Bauer und Schramm (Bevollmächtigte).
Beigebunden die Belege.
1835 bis 1836:
Gemeindevorsteher: Johann Conrad Pickelmann.
Gemeindepfleger: Michael Lederer.
Gemeindebevollmächtigte: Johann Conrad Schramm, Simon Bauer, Georg Michael Dotzauer.
Beigebunden die Belege.
1836 bis 1837:
Wie vor, außer Gemeindepfleger: Michael Meier (= Mayer).
Beigebunden die Belege.
Dabei:
Spezifikation der Beiträge der Gemeindemitglieder zur Gemeinderechnung 1836/37. Mit Hausnummern werden genannt:
Haus Nr. 1: Heumanns Witwe (= Anna Barbara).
Haus Nr. 2: Wirt (Johann) Brunner.
Haus Nr. 3: Schuhmacher Westphal.
Haus Nr. 4: Johann Pikkelmann (= Pickelmann), Poppenbauer.
Haus Nr. 5: Leonhard Reges.
Haus Nr. 6: Erhard Sperber.
Haus Nr. 7: Erhard Leimberger.
Haus Nr. 8: Georg Schaub (= Schaup).
Haus Nr. 9: Johann Georg Eichenmüller.
Haus Nr. 10: Conrad Schramm.
Haus Nr. 12: Georg Winter.
Haus Nr. 13: Johann Georg Grötsch.
Haus Nr. 14: Friedrich Sörgel.
Haus Nr. 15: Georg Schramm.
Haus Nr. 16: Conrad Born.
Ohne Nummer u.a. genannt:
Leonhard Brunner, Bote.
Meier jun. (= Hans Mair d. J.), Hirte.

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Nürnberg, E 49/II Nr. 3070
Sonstige Erschließungsangaben
Indexbegriff Person: Bauer, Simon (Artelshofen)

Indexbegriff Person: Born, Konrad (Artelshofen)

Indexbegriff Person: Brügel, N

Indexbegriff Person: Brunner, Johann

Indexbegriff Person: Brunner, Leonhard

Indexbegriff Person: Dotzauer, Georg Michael

Indexbegriff Person: Eichenmüller, Johann Georg

Indexbegriff Person: Grötsch, Johann Georg

Indexbegriff Person: Heumann, Anna Barbara

Indexbegriff Person: Lederer, Michael

Indexbegriff Person: Leimberger, Erhard

Indexbegriff Person: Mair, Hans d. J.

Indexbegriff Person: Maul, Johann Georg

Indexbegriff Person: Mayer, Michael

Indexbegriff Person: Pickelmann, Johann

Indexbegriff Person: Pickelmann, Johann Konrad

Indexbegriff Person: Reges, Leonhard

Indexbegriff Person: Scharrer, Johann

Indexbegriff Person: Schaup, Georg

Indexbegriff Person: Schramm, Georg

Indexbegriff Person: Schramm, Johann Konrad

Indexbegriff Person: Schramm, Konrad

Indexbegriff Person: Sörgel, Friedrich

Indexbegriff Person: Sperber, Erhard

Indexbegriff Person: Weber, N

Indexbegriff Person: Westphal, N (Schuster)

Indexbegriff Person: Winter, Georg

Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Gemeinderechnungen

Bestand
E 49/II Holzschuher/Akten und Rechnungen
Kontext
Holzschuher/Akten und Rechnungen

Indexbegriff Ort
Artelshofen
Artelshofen, Haus Nr. 1
Artelshofen, Haus Nr. 10
Artelshofen, Haus Nr. 12
Artelshofen, Haus Nr. 13
Artelshofen, Haus Nr. 14
Artelshofen, Haus Nr. 15
Artelshofen, Haus Nr. 16
Artelshofen, Haus Nr. 2
Artelshofen, Haus Nr. 3
Artelshofen, Haus Nr. 4 = Poppenbauer
Artelshofen, Haus Nr. 5
Artelshofen, Haus Nr. 6
Artelshofen, Haus Nr. 7
Artelshofen, Haus Nr. 8
Artelshofen, Haus Nr. 9
Artelshofen, Poppenbauer = Haus Nr. 4
Hersbruck
Indexbegriff Sache
Gemeinderechnung Artelshofen
Gemeindevorsteher Artelshofen
Gemeindepfleger Artelshofen
Gemeindebevollmächtigte Artelshofen
Rechnungsbelege
Stiftungspfleger Artelshofen
Beiträge Gemeindekasse
Hausname
Wirt
Schustermeister, Artelshofen
Bevölkerungsliste, Artelshofen
Gemeindehirte, Artelshofen
Bote Artelshofen
Gemeindesiegel Artelshofen
Brügels Realindex
Weber, Über die Verfassung und Verwaltung der Landgemeinden
Medaillon silbern
Landgericht, Hersbruck

Laufzeit
1831 - 1837

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
12.02.2024, 08:48 MEZ

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1831 - 1837

Ähnliche Objekte (12)