Birnkrug

Birnkrug: Winzer

Der auf der Scheibe gedrehte Birnkrug hat einen konischen Standring. Der Hals weitet sich zum Rand hin aus. Der Ausguss wurde vom Dreher mit den Fingern gekniffen. Der Ohrhenkel ist außen stark gewölbt und innen fast flach. Er ist am oberen Ansatz mit dem Gefäßkörper glatt verstrichen. Das untere Ende des Henkels läuft spitz zu und liegt auf der Wandung des Gefäßkörpers auf.

Der Dekor ist mit Schwarz gezeichnet und mit den Farben Blau, Gelb, Grün, Rotbraun, Manganviolett und Schwarz gemalt. Die Schrift ist in Schwarz aufgetragen. Am Hals und auf der Schulter des Birnkrugs findet sich in Fraktur die Inschrift: „Michael Groß in Eichstett / Christina Scherzerin. 1819.“

An der Vorderseite des Birnkrugs bilden acht verschiedenfarbige Rocaillebögen eine Kartusche, die das Bildfeld definiert. Darin findet sich die Darstellung eines Winzers bei der Weinlese. Auf einem grünen Bodenstreifen steht im Zentrum der Darstellung ein Weinstock. Daran hängen unten blaue Trauben, oben ist nur grünes Blattwerk dargestellt. Rechts neben dem Weinstock steht ein Mann in Schrittstellung. Er trägt eine blaue Jacke, eine gelbe Kniehose und einen schwarzen Hut. Der Winzer hält in seiner rechten Hand eine Sichel, während er mit seiner linken Hand nach einer Traube greift.

Beiderseits des Henkels sind Blumensträuße mit manganvioletter Rose und mehrfarbiger Tulpe dargestellt.

Der Birnkrug hat eine Randborte in den Farben Gelb und Ocker. Über beide Farbstreifen sind Halbbögen gezeichnet, die oben mit konzentrischen Halbkreisen gefüllt sind. Die Unterseiten der Halbbögen sind schwarz schraffiert. Unter der Randborte finden sich vier Bögen aus senkrechten blauen Strichen. Der Henkel ist mit zwei flüchtig gemalten blauen Tulpenblüten dekoriert.

Mit dem in der Inschrift angegebenen Ort „Eichstett“ ist die Gemeinde Eichstetten am Kaiserstuhl gemeint. Michael Groß (1765-1827) und Christine Scherzer (1772-1832) heirateten 1790 in Eichstetten. Das Paar hatte neun Kinder, von denen die meisten das Erwachsenenalter erreichten.

Literatur zu den genannten Personen: Kurt Heinzmann : Ortsfamilienbuch Eichstetten : Eichstetten am Kaiserstuhl 1644-1900 ; (Badische Ortssippenbücher ; 98) ; Eichstetten 2002.

Location
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Collection
Keramik
Inventory number
V 10897
Measurements
Höhe: 20.0 cm, Durchmesser: 12.8 cm
Material/Technique
Fayence; Scharffeuerfarbe

Event
Herstellung
(who)
Durlacher Fayencemanufaktur
(where)
Durlach
(when)
1819

Rights
Badisches Landesmuseum
Last update
12.07.2024, 10:56 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Birnkrug

Associated

  • Durlacher Fayencemanufaktur

Time of origin

  • 1819

Other Objects (12)