Postkonventionelle Reflexion als ultima ratio moralischen Denkens und Lernens im Beruf: zur Bestimmung des ethischen Sinnhorizonts der Berufs- und Wirtschaftspädagogik

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 143-158 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Deißinger, Thomas (Hg.), Zimmermann, Matthias (Hg.), Müller, Wolfgang (Hg.), Beck, Klaus (Hg.): Berufserziehung im Umbruch: didaktische Herausforderungen und Ansätze zu ihrer Bewältigung. 1996. S. 143-158. ISBN 3-89271-679-X

Klassifikation
Philosophie
Schlagwort
Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Denken
Reflexion
Lernen
Beruf
Bedeutung

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Weinheim
(wer)
Dt. Studien Verl
(wann)
1996
Urheber
Lempert, Wolfgang
Beteiligte Personen und Organisationen
Deißinger, Thomas
Zimmermann, Matthias
Müller, Wolfgang
Beck, Klaus

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-58519
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:51 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Lempert, Wolfgang
  • Deißinger, Thomas
  • Zimmermann, Matthias
  • Müller, Wolfgang
  • Beck, Klaus
  • Dt. Studien Verl

Entstanden

  • 1996

Ähnliche Objekte (12)