Plakat
Grosse Gartenbau-Ausstellung Berlin
In der frühen Plakatgestaltung waren fotografierte Motive wie dieses eine Seltenheit. Obwohl das Plakat dadurch höchst modern anmutet, wird gleichzeitig der Typus der träumerischen, naturverbundenen Schönheit bedient. Durch ihre Körperhaltung und Bekleidung wird die Malerei nachgestellt, in der antike Göttinnen ganz ähnlich abgebildet wurden. Ein gefördertes Projekt ermöglichte 2021/22 erstmals die digitale Bestandsaufnahme aller Plakate und Plakatentwürfe aus den Jahren 1840 bis 1914 in der Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin. In ihrer internationalen Vielfalt eröffnen die Plakate ein Panorama der visuellen Kommunikation: Sie illustrieren Design-, Reklame- und Druckgeschichte am Übergang von Historismus und Jugendstil zum Sachplakat, stellen zugleich aber auch wertvolle Dokumente der Zeit- und Kulturgeschichte dar. Das Digitalisierungsprojekt wurde durch die Deutsche Digitale Bibliothek im Rahmen des von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) geförderten Programms NEUSTART KULTUR ermöglicht.Der Text ist Teil der Online-Ausstellung „Verklärt, begehrt, vergessen – Frauen in der frühen Plakatgestaltung“, die aus einer ersten Auswertung der nun vollständig erfassten Bestände entstand. Sie versteht sich als Anregung für weitere Forschungen. (Text: Christina Thomson / Christina Dembny)
- Location
-
Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin, BerlinDeutschland, BerlinDeutschland
- Collection
-
Plakat
- Inventory number
-
1995,042
- Measurements
-
Höhe x Breite: 71,9 x 95,8 cm
- Inscription/Labeling
-
1995,42 (handschriftlich , verso, unten links)
GIGANTOGRAPHIE D.R.-P. No. 120567. (gedruckt, unten rechts)
Grosse / GARTENBAU-AUSSTELLUNG / BERLIN / PHILHARMONIE / Bernburgerstrasse 22a / VOM 29. APRIL - 8. MAI 1904
Leipzig GIESECKE & DEVRIENT Berlin. (gedruckt, unten links)
- Classification
-
Plakat (RIA:Sachbegriff)
- Subject (what)
-
Sammlung, Ausstellung, Vorführung, Vorstellung
erwachsene Frau
Haltungen und Gesten der Arme und Hände
über die Schulter blicken - AA - weibliche Figur
Gartenbau, Anbau von Gemüse, Gärtnerei
- Event
-
Entwurf
- (who)
-
Unbekannter Künstler, Entwerfer
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Giesecke und Devrient (1852-1927), Drucker
- (when)
-
1904
- Sponsorship
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Rights
-
Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin
- Last update
-
25.03.2025, 8:39 AM CET
Data provider
Kunstbibliothek (museale Sammlung). If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Plakat
Associated
- Unbekannter Künstler, Entwerfer
- Giesecke und Devrient (1852-1927), Drucker
Time of origin
- 1904