- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Material/Technik
-
Lithographie, Chine-Collé
- Inschrift/Beschriftung
-
Marke: unterhalb der Darstellung: Goupil & Cie
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Beinhaltet: 1920/148, Gustave Doré (6.1.1832 - 23.1.1883)/ Imprimerie Lemercier (1828 - 1901)/ Goupil & Cie. (1829), Andromède, Blatt 1 der Folge "L’Album de Gustave Doré"/ Andromeda, Herstellung der Druckplatte: 1862
Beinhaltet: 1920/155, Gustave Doré (6.1.1832 - 23.1.1883)/ Imprimerie Lemercier (1828 - 1901)/ Goupil & Cie. (1829), Entre ciel et terre, Blatt 8 der Folge "L’Album de Gustave Doré"/ Zwischen Himmel und Erde, Herstellung der Druckplatte: 1862
Beinhaltet: 1920/156, Gustave Doré (6.1.1832 - 23.1.1883)/ Imprimerie Lemercier (1828 - 1901)/ Goupil & Cie. (1829), Le Dernier banquet, Blatt 9 der Folge "L’Album de Gustave Doré"/ Letztes Bankett, Herstellung der Druckplatte: 1862
Beinhaltet: 1920/151, Gustave Doré (6.1.1832 - 23.1.1883)/ Imprimerie Lemercier (1828 - 1901)/ Goupil & Cie. (1829), Au fond des bois, Blatt 4 der Folge "L’Album de Gustave Doré"/ Tief im Wald, Herstellung der Druckplatte: 1862
Beinhaltet: 1920/149, Gustave Doré (6.1.1832 - 23.1.1883)/ Imprimerie Lemercier (1828 - 1901)/ Goupil & Cie. (1829), La Sorcière, Blatt 2 der Folge "L’Album de Gustave Doré"/ Hexe, Herstellung der Druckplatte: 1862
Beinhaltet: 1920/154, Gustave Doré (6.1.1832 - 23.1.1883)/ Imprimerie Lemercier (1828 - 1901)/ Goupil & Cie. (1829), Je sens la chair fraiche!, Blatt 7 der Folge "L’Album de Gustave Doré"/ Ich rieche Frischfleisch!, Herstellung der Druckplatte: 1862
Beinhaltet: 1920/150, Gustave Doré (6.1.1832 - 23.1.1883)/ Imprimerie Lemercier (1828 - 1901)/ Goupil & Cie. (1829), Naufrage au port, Blatt 3 der Folge "L’Album de Gustave Doré"/ Schiffbruch im Hafen, Herstellung der Druckplatte: 1862
Beinhaltet: 1920/159, Gustave Doré (6.1.1832 - 23.1.1883)/ Imprimerie Lemercier (1828 - 1901)/ Goupil & Cie. (1829), Deux Mères, Blatt 11 der Folge "L’Album de Gustave Doré"/ Zwei Mütter, Herstellung der Druckplatte: 1862
Beinhaltet: 1920/157, Gustave Doré (6.1.1832 - 23.1.1883)/ Imprimerie Lemercier (1828 - 1901)/ Goupil & Cie. (1829), Séville, Blatt 10 der Folge "L’Album de Gustave Doré"/ Sevilla, Herstellung der Druckplatte: 1862
Beinhaltet: 1920/153, Gustave Doré (6.1.1832 - 23.1.1883)/ Imprimerie Lemercier (1828 - 1901)/ Goupil & Cie. (1829), L’Ogre, Blatt 6 der Folge "L’Album de Gustave Doré"/ Menschenfresser, Herstellung der Druckplatte: 1862
Beinhaltet: 1920/152, Gustave Doré (6.1.1832 - 23.1.1883)/ Imprimerie Lemercier (1828 - 1901)/ Goupil & Cie. (1829), Rira bien qui rira le dernier, Blatt 5 der Folge "L’Album de Gustave Doré"/ Wer zuletzt lacht, lacht am besten, Herstellung der Druckplatte: 1862
Beinhaltet: 1920/158, Gustave Doré (6.1.1832 - 23.1.1883)/ Imprimerie Lemercier (1828 - 1901)/ Goupil & Cie. (1829), Le Clairon Jean Robellet, Blatt 12 der Folge "L’Album de Gustave Doré"/ Signalhorn des Jean Robellet, Herstellung der Druckplatte: 1862
beschrieben in: Beraldi (Graveurs XIXe Siècle) VI.33.80
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Paris
- (wann)
-
1862
- Ereignis
-
Herstellung des Exemplars
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Paris
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1862